Neuanfang nach Trennung6 Min

Die Kunst, sich als Elternteil Zeit für sich zu nehmen

Laura, 27. April 2023
Die Kunst, sich als Elternteil Zeit für sich zu nehmen

Wir bei Even wissen, wie schwierig es sein kann, als alleinerziehender Elternteil Zeit für sich selbst zu finden. Zwischen der verschiedenen Aufgaben im Haushalt, der eigenen Arbeit und den Schulwegen, Aktivitäten und Hausaufgaben der Kinder bleibt im Leben von Eltern kaum Zeit, um an sich selbst zu denken und mal eine Ruhepause einzulegen. Das Ergebnis: Du rennst den ganzen Tag umher, erledigst Dinge und findest keinen einzigen Moment zum Durchatmen.

Unsere Tipps sollen dir helfen, die Dinge trotz allem einmal langsamer anzugehen und dich um dich selbst, deinen Körper und dein psychisches Wohlbefinden zu kümmern.

Weshalb ist es wichtig, sich als Elternteil Zeit für sich selbst zu nehmen?

Die meisten Eltern wissen heutzutage, dass eine gute Selbstfürsorge eine wichtige Grundlage ist, um sich so um die Kinder kümmern zu können, wie sie es verdienen. Die Zeit zu finden, sich zu entspannen und wirklich präsent zu sein, spielt eine zentrale Rolle für die Beziehung zu den eigenen Kindern.

Wie willst du dich um alles kümmern und gleichzeitig ausreichend verfügbar sein, um deinen Kindern die nötige emotionale Sicherheit und Aufmerksamkeit zu bieten, wenn du selbst pausenlos völlig erschöpft bist? Es ist nur allzu menschlich, Grenzen zu haben und Pausen einlegen zu müssen, um wieder Kraft tanken zu können. Sich Zeit für sich selbst zu nehmen, heißt, sich selbst wichtig zu nehmen – und das ist ebenso vernünftig wie unverzichtbar.

Noch besser: Indem du dir Zeit für dich nimmst, gewinnst du neues Selbstvertrauen in Momenten, in denen du mal einen Durchhänger hast (und solche Momente sind schließlich kaum vermeidbar). Wer gelegentlich etwas nur für sich selbst tut, kann auch für andere wieder aufnahmefähiger sein. Eine Win-Win-Situation für alle!

Wie schaffe ich es, mir Zeit für mich zu nehmen?

Seitdem du ein Elternteil bist, weißt du kaum noch, wie es ist, Zeit für sich selbst zu haben? Oder hast du nach Monaten oder Jahren, in denen du deine Familie an erste Stelle gestellt hast, gar keine Vorstellung mehr davon, was dir guttun würde? Keine Sorge: Indem du wieder mit dir selbst in Kontakt trittst, wirst du herausfinden, was dir Freude bereitet und Kraft gibt.

Folgende Tipps können dir dabei helfen:

  •     Fang wieder (oder neu) mit Aktivitäten an, bei denen du dich gut fühlst: Vielleicht gibt es einen Sport, der dir viel Spaß macht, oder du wolltest schon immer mal mit dem Töpfern beginnen? Überlege, was zu dir passt und dir Vergnügen bereiten könnte. Zögere nicht, einfach auszuprobieren, worauf du Lust hast oder was dir als Idee in den Kopf kommt.
  •     Plane bewusst Zeit ein, um deinen Körper (und deinen Geist) zu pflegen: Träumst du schon seit Monaten davon, dich massieren zu lassen? Oder davon, mit Meditation zu beginnen, aber bisher hast du nie die Zeit dafür gefunden? Erteile dir selbst die Erlaubnis, diese Momente der Entspannung zu erleben.

Wie findet man mit Kindern Zeit für sich?

Plane Momente der Entspannung ein

Eltern können nur selten frei über ihre Zeit verfügen. Deshalb musst du bewusst planen, um dir Momente nur für dich freizuhalten. Die schönen Momente des Nichtstuns fallen für Eltern schließlich nur selten vom Himmel! Also musst du dem Schicksal ein wenig auf die Sprünge helfen und Zeiten der Entspannung direkt in deinen Kalender eintragen. Reserviere dir Zeiten, die nur für dich selbst sind, ohne dass sie zu einer Beschränkung oder einem zusätzlichen Stressfaktor werden.

Damit das funktioniert, musst du Prioritäten setzen. Möchtest du die halbe Stunde zwischen zwei Online-Meetings wirklich fürs Geschirrspülen opfern? Oder könntest du sie auch für einen Spaziergang oder ein Video mit Entspannungstechniken nutzen? Finde für dich heraus, wie du deinen Tag so organisieren kannst, dass diese Zeiten nicht verloren gehen.

Die Zeit zu finden, sich zu entspannen und wirklich präsent zu sein, spielt eine zentrale Rolle für die Beziehung zu den eigenen Kindern.

Baue Gewohnheiten auf

Das Familienleben frisst eine Menge Energie und zwingt uns oft in einen Tagesrhythmus, in dem es kaum Pausen gibt. Vielleicht musst du dich die ersten drei Male regelrecht zwingen, eine 20-minütige Ruhepause einzulegen, doch beim vierten oder fünften Mal wird es schon langsam zur Gewohnheit werden. Diese Momente, die du dir während deines Alltags nur für dich reservierst, summieren sich und helfen dir langfristig, dich zu entspannen und Stress zu reduzieren.

Nutze jede Gelegenheit

Deine Eltern schlagen dir vor, die Kinder übers Wochenende zu sich zu nehmen, wenn sie deinen erschöpften Gesichtsausdruck sehen? Sag sofort ja! Du kannst dich auch mit anderen Single-Eltern zusammentun, um beispielsweise abwechselnd die Kinder von der Schule abzuholen und euch so gegenseitig Zeit freizuschaufeln.

Wie nehme ich mir ohne schlechtes Gewissen Zeit für mich?

Du hast nun ein paar Ideen dafür bekommen, wie du in deinem vollen Kalender Zeit für dich finden kannst. Jetzt geht es darum, diese Zeit auch wirklich genießen zu können.

Die folgenden Tipps sollen dir helfen, die kostbare Zeit mit dir selbst nicht durch Gewissensbisse zu sabotieren:

Lerne, ohne Schuldgefühle „Nein“ zu sagen

Dies ist die wichtigste Grundlage, damit du die Momente der Freiheit, die du dir gönnst, tatsächlich auskosten kannst. Jeder Mensch sollte sich um sich selbst kümmern können, ohne dabei ein schlechtes Gewissen zu haben. Wenn du etwa nur dann Zeit für dich übrig hast, wenn du eine Einladung ablehnst (und diese Einladung dich weniger reizt als der Gedanke, in Ruhe ein Bad zu nehmen oder Sport zu machen), gibt es keinen Grund zu zögern. Folge deinen Wünschen und Bedürfnissen, auch wenn das bedeutet, „Nein“ zu sagen, nur um zu einer Nacht voller Schlaf „Ja“ sagen zu können!

Lerne, Aufgaben an andere zu delegieren

Aufgaben zu delegieren zu können gehört zu den wichtigsten Fähigkeiten im Leben, ob bei der Arbeit oder im Privatleben. Wenn du akzeptierst, dass du nicht alles selbst erledigen kannst, gewinnst du wertvolle freie Minuten, in denen du dich entspannen oder etwas Schönes machen kannst. Die Verantwortung für etwas an andere zu übertragen ist gut für die Gesundheit. Du kümmerst dich schließlich schon die ganze Zeit um andere – dann können sie sich doch gelegentlich mal um dich kümmern, oder?

Die Dating-App für Singles mit Kind(ern)

Die Dating-App für Singles mit Kind(ern)

Treffe und chatte mit alleinerziehenden Eltern, die dich verstehen auf Even, die Dating-App, die Single-Moms und Single-Dads wie dir ein sicheres und freundliches Umfeld

Starte dein neues Dating-Leben
Lade die App kostenlos herunter!

Lade die App kostenlos herunter und starte deine Dating-Reise für alleinerziehende Singles.