Fragst du dich auch manchmal, wie lange es dauert, bis man vom Daten in eine Beziehung übergeht? Erst lernt man sich online kennen, verabredet sich zum Kaffee, trifft sich auf dem Flohmarkt, zum Mini-Golf oder im Restaurant … sieht sich immer öfter und fragt sich dann: Sind wir zusammen oder nicht?
Was den Übergang von der Dating-Phase in eine Beziehung betrifft, hat jedes Paar sein eigenes Tempo, und das ist gut so. Trotzdem gibt es einige Tipps, die dir helfen können, die aufregende Phase des Kennenlernens bestmöglich zu nutzen. Schließlich möchtest du herausfinden, ob aus deinem Flirt mehr werden könnte …
Wie läuft die Kennenlernphase ab?
Die Kennenlernphase, also die Zeit vom ersten Treffen bis zur Partnerschaft, verläuft bei jedem Paar anders.
Richtig oder falsch gibt es dabei nicht. Es kommt ganz auf eure individuellen Persönlichkeiten an. In der Regel lernst du jemanden kennen, entweder im Alltag, auf einer Party oder über eine Dating-App. Stimmen Sympathie und gegenseitige Anziehung, verabredet ihr euch zu einem ersten Date.
Dabei merkst du schnell, ob du die Nähe der anderen Person genießt:
- Fühlst du dich bei eurem Treffen wohl?
- Entwickeln sich die Gespräche nahezu von selbst?
- Liegt ihr in vielerlei Hinsicht auf einer Wellenlänge?
- Habt ihr eine ähnliche Energie?
- Flirtet ihr miteinander und habt Spaß?
All das sind sehr gute Voraussetzungen für ein zweites Date.
Typisch für die Kennenlernphase ist, dass beide neugierig aufeinander sind.
Das heißt, du möchtest möglichst viel über dein Date wissen – und deinem Gegenüber geht es mit dir genauso. Ihr tauscht euch intensiv miteinander aus. Ihr schickt Fotos hin und her. Ihr zeigt euch eure Hobbys, eure Arbeit, eure Lieblingsmusik und eure Kinder. Wichtig ist, dass eure Kommunikation eine gute Balance hat und eure Redeanteile etwa gleich ausfallen. Auch lange Telefonate und Textnachrichten gehören zur Kennenlernphase. All das hilft dir zu entscheiden, ob du dir mehr mit der anderen Person vorstellen kannst. Dabei bleiben eure Gespräche nicht oberflächlich, sondern gehen in die Tiefe. Ihr sprecht über eure Beziehungswünsche und Vorstellungen für eine gute Partnerschaft. Je ähnlicher ihr euch dabei seid, umso besser!
Manche tragen ihr Herz auf der Zunge, sind offen und geradeheraus. Andere nähern sich einer möglichen Beziehung eher behutsam an. Vielleicht bist du eher schüchtern. Dann brauchst du vermutlich länger, um dich einem unbekannten Menschen gegenüber zu öffnen.
Wie lange dauert die Kennenlernphase?
Es gibt keine allgemein gültigen Regeln dafür, wie lange das Daten bis zu einer Beziehung dauern sollte. Manche Singles treffen sich und alles geht wie von selbst. Sie spüren sofort, dass sie zueinander gehören. Andere wiederum brauchen mehr Zeit, bis sie bereit sind für eine feste Beziehung. In diesem Fall kann sich die Kennenlernphase über ein paar Wochen oder sogar Monate erstrecken.
Geduld und gegenseitiges Interesse sind entscheidend.
Auch eine vorübergehende „Funkstille“ ist völlig normal. Schließlich habt ihr beide ein eigenes Leben, seid berufstätig und habt vielleicht schon Kinder. Dazu kommen soziale Verpflichtungen und natürlich die Pflichten des Alltags. Mach dir also keine Sorgen, wenn dein Date zum Antworten mal etwas länger braucht. Möglicherweise habt ihr beide auch unterschiedliche Kommunikationsbedürfnisse.
Fehlt das Interesse, merkst du das meist an der Art der Nachrichten: Du erhältst nur kurze Antworten, Rückfragen bleiben aus – und irgendwann schläft der Kontakt ein. In dem Fall war die Person nicht die richtige für dich. Dann heißt es: Sache abhaken und weiter suchen.
Nimm dir Zeit, die andere Person kennenzulernen.
Verlass dich dabei auf dein Bauchgefühl. Wenn es sich für dich stimmig und richtig anfühlt – und dein Gegenüber dasselbe spürt – macht ihr den nächsten Schritt. Im Übrigen endet die Kennenlernphase nicht mit eurer Entscheidung, eine Partnerschaft zu beginnen. Ihr werdet im Laufe der Jahre immer wieder neue Facetten aneinander entdecken. Das ist gut so, denn es sorgt dafür, dass es zwischen euch interessant und aufregend bleibt.
Wie oft sollte man sich in der Kennenlernphase sehen?
Wie oft ihr euch während der Kennenlernphase treffen solltet, hängt von euren individuellen Vorlieben, Zeitplänen und natürlich auch Umständen ab. Als Single mit Kind(ern) ist deine Zeit wahrscheinlich begrenzt. Wenn ihr euch online kennengelernt habt, ist es auch möglich, dass dein Date und du weiter entfernt voneinander lebt. Diese Faktoren können die Übergangsphase vom Dating zu einer Beziehung natürlich verlängern.
Am besten kommuniziert ihr offen und ehrlich miteinander, um herauszufinden, was für euch beide angemessen ist. Außerdem ist es wichtig, die Bedürfnisse und Grenzen des anderen zu respektieren. Manche Menschen benötigen mehr Zeit für sich selbst, während andere gerne viel Zeit mit dem potenziellen Partner bzw. der potenziellen Partnerin verbringen möchten. Flexibilität und eine offene Kommunikation sind entscheidend, um eine Balance zu finden, die für euch beide stimmt.
Kennenlernphase – ab wann ist es eine Beziehung?
Sicherheit darüber gibt dir nur ein Gespräch mit deinem Herzensmenschen. Aber es gibt ein paar Indikatoren, die darauf hindeuten können, dass zwischen euch Liebe im Spiel ist. Wenn ihr die Kennenlernphase hinter euch lasst und in eine Partnerschaft übergeht, erkennst du das meistens an diesen Kriterien:
- Ihr verbringt viel Zeit miteinander.
- In den Sozialen Medien zeigt ihr euch zusammen auf Fotos.
- Ihr sprecht in der „Wir-Form“. Die andere Person gehört zu deinem Leben fest dazu.
- Ihr habt gemeinsame Pläne. Vielleicht plant ihr einen Urlaub oder es steht sogar ein Umzug im Raum.
- Ihr stellt einander im jeweils anderen Freundeskreis und in der Familie vor.
5 Tipps für die Kennenlernphase
Du siehst: Wie lange es dauert, bis man vom Daten bis zu einer Beziehung übergeht, ist von Paar zu Paar unterschiedlich. Damit du diese aufregende Zeit möglichst effektiv nutzen kannst, haben wir hier Tipps zusammengestellt, die dir helfen sollen, herauszufinden, ob aus dir und deinem Gegenüber mehr werden könnte …
1. Nutzt Sprachnachrichten und Video-Calls statt Textnachrichten
Die Kontaktanbahnung in der Kennenlernphase findet meist über Textnachrichten statt. Wenn dir das Schreiben leichter fällt als das Sprechen, ist es eine gute Möglichkeit, um mit Frauen und Männern ins Gespräch zu kommen. Trotzdem solltest du möglichst schnell zu Sprachnachrichten und zum Telefonieren wechseln. Warum? Ganz einfach: Du hörst die Stimme der anderen Person und gewinnst dadurch viele neue Eindrücke. Der Austausch zwischen euch ist direkt und spontan. Und auch der Humor ist unmittelbar erlebbar.
Noch persönlicher ist ein Video-Call: Dabei siehst du deine*n Gesprächspartner*in von Angesicht zu Angesicht. Nutzt auch diese Möglichkeit, um euch besser kennenzulernen und ein Gefühl für euer Gegenüber zu bekommen.
2. Bleib offen für Neues
Gerade nach einer Trennung oder Scheidung liegt die Messlatte für eine neue Beziehung meist hoch. Vermutlich hast du klare Vorstellungen davon, was du dir von einem neuen Partner beziehungsweise einer neuen Partnerin wünschst – und was du nicht mehr hinnehmen möchtest. Schon verständlich, dass dein neuer Herzensmensch bestimmte Kriterien erfüllen sollte. Immerhin bringt eine neue Beziehung mit sich, dass du dafür einen Teil deiner Unabhängigkeit aufgeben wirst. In der Realität zeigt sich aber oft, dass dein Date nicht all diesen Erwartungen gerecht werden kann.
Wenn trotzdem vieles zwischen euch stimmt, kann es sich lohnen, eine zweite, dritte oder auch vierte Begegnung abzuwarten, bevor du dich für oder gegen eine Person entscheidest. Vergiss nicht: Beim Dating sind die meisten Menschen nervös. Das gilt für Frauen und Männer gleichermaßen. Dabei passieren vielleicht kleine Fehler und Ungeschicklichkeiten. Wie eine andere Person wirklich ist, offenbart sich ohnehin erst im Alltag. Aber je entspannter wir sind, desto echter sind wir auch.
Bleib offen für dein Gegenüber. Vielleicht entwickelt sich der Kontakt doch noch in die richtige Richtung. Falls nicht, hast du immerhin einen interessanten Menschen kennengelernt.
3. Verstell dich nicht
Selbstbewusst, schüchtern, nachdenklich, verrückt, nerdig, humorvoll, verspielt, frech, sexy … Zeig dich so, wie du bist. Verstellen bringt nichts. Schließlich möchtest du jemanden finden, der dich so akzeptiert und liebt, wie du wirklich bist. Gerade in der Kennenlernphase möchtest du deinem Gegenüber gefallen – ganz besonders dann, wenn du merkst, dass du den anderen Menschen sehr gern hast. Dennoch es ist keine gute Idee, deine eigenen Werte, Prinzipien und Ansichten für eine Partnerschaft hintenan zu stellen.
Dazu gehört auch, dass du Körperkontakt, Intimitäten und Sex erst zulässt, wenn du das selbst möchtest. Das erste oder zweite Date muss nicht mit einem Kuss enden, wenn du noch nicht bereit dafür bist.
4. Setz dich nicht unter Druck
Manche Menschen glauben, dass das Leben nur mit einer Partnerschaft lebenswert ist. Das führt dazu, dass sie verzweifelt nach „dem Richtigen“ oder „der Richtigen“ suchen. Mach dich nicht von einem anderen Menschen oder von einer Vorstellung abhängig. Eine Beziehung ist gewiss ein schönes Extra, aber kein Muss. Du kannst allein leben, deinen Alltag bestreiten und das Leben trotzdem in vollen Zügen genießen. Mach dir bewusst, dass du niemanden brauchst, um glücklich und zufrieden zu sein.
Wenn du mit einer entspannten und zugleich selbstbewussten Einstellung an das Daten herangehst, nimmst du aus dieser Phase viel Druck. Lass dir und deinem Date Zeit. Nicht aus jedem aufregenden Flirt wird etwas Größeres. Manchmal ergeben sich ein paar schöne Dates, die rein freundschaftlich enden. Auch das sind wertvolle Erfahrungen, die dir langfristig helfen und dir ein besseres Gespür dafür geben, was du wirklich möchtest.
Tiefere Gefühle entwickeln sich meist langsam. Es dauert, bis man jemandem vertrauen kann. Das gilt besonders, wenn du in vorherigen Beziehungen schlechte Erfahrungen gemacht hast. Lass alles auf dich zukommen. Höre auf deine Gefühle und setze dich mit deinen Unsicherheiten und Zweifeln auseinander. Es kann auch helfen, darüber mit einem vertrauten Menschen zu sprechen.
5. Lebe dein Leben
Richte dein Leben nicht komplett nach der andere Person aus. Nimm dir – auch in der Kennenlernphase – Zeit für dich, deine Kinder, deine Hobbys, Freundschaften und Interessen. Dein Alltag läuft schließlich wie gewohnt weiter. Das signalisiert der anderen Person, dass du ein eigenständiger Mensch bist.
Falls sich dein Date nicht sofort auf eine Textnachricht oder Sprachnachricht meldet, gibt ihm Zeit. Schick nicht noch fünf Nachrichten hinterher. Das wirkt schnell verzweifelt oder aufdringlich. Gerade Männer fühlen sich davon möglicherweise abgeschreckt. Falls du mehrere Tage nichts von deinem Flirt hörst, kannst du ruhig nachhaken.
Nach wie vielen Dates ins Bett?
Wenn es zwischen euch knistert, stellt sich die Frage, wie lange ihr mit dem Sex warten solltet. Auch darauf gibt es keine richtige oder falsche Antwort. Wenn es sich für dich und deinen Partner beziehungsweise deine Partnerin richtig anfühlt, steht der Intimität nichts im Weg.
Vergiss auch Regeln wie die sogenannte „Drei-Date-Regel“, die besagt, dass beim ersten Date geflirtet und beim zweiten geküsst wird, bis beim dritten Treffen der Sex folgt. Eine Groupon-Umfrage unter 2.000 Erwachsenen hat gezeigt: Frauen warten im Durchschnitt neun Dates bis zum ersten Mal mit dem neuen Partner. Männer geben an, sich nach fünf Dates sexuelle Kontakte vorstellen zu können.
Lass dich also nicht von irgendwelchen Regeln oder Umfragen verunsichern: Letztendlich zählt, wie es euch beiden damit geht. Lass dich nicht zu Intimität drängen, wenn du noch nicht dazu bereit bist. Fühlt sich der Sex für dich und deinen Schatz richtig an? Dann genießt euer Zusammensein!
Fazit: Wie lange daten bis zur Beziehung?
Wie lange es vom ersten Kennenlernen bis zur Beziehung dauert, ist von Paar zu Paar verschieden. Eine allgemeine Regel gibt es dazu nicht. Das Vertrauen zwischen euch muss erst wachsen. Darum ist es sinnvoll, sich beim Daten Zeit zu lassen und sich in aller Ruhe kennenzulernen. Je authentischer du dabei bleibst, umso besser stehen die Chancen, dass daraus eine Partnerschaft entsteht, die dich langfristig glücklich macht.
Fragen & Antworten
Die Dating-App für Singles mit Kind(ern)
Treffe und chatte mit alleinerziehenden Eltern, die dich verstehen auf Even, die Dating-App, die Single-Moms und Single-Dads wie dir ein sicheres und freundliches Umfeld
Starte dein neues Dating-Leben