Oft wird gesagt, dass unser Selbstvertrauen die wichtigste Grundlage dafür ist, um uns selbst verwirklichen zu können. Keine Frage: Ein gutes Selbstwertgefühl macht uns offener für andere und sorgt gleichzeitig dafür, dass wir uns stärker für das einsetzen, was uns am Herzen liegt – seien es unsere Werte oder unsere beruflichen Ambitionen.
In unserem Alltag jedoch ist der Selbstwert etwas sehr Wandelbares: Je nachdem, in welcher Lebensphase wir uns befinden, welche Erfahrungen wir machen und wie wir uns entwickeln, ist er oft großen Veränderungen unterworfen. Mal liegt es an Selbstzweifeln, mal an den ganzen Anforderungen und Erwartungen, die auf uns niederprasseln: Es gibt vieles, was unserem Selbstwertgefühl zeitweise einen Dämpfer verpassen kann. Das gilt besonders dann, wenn wir gerade eine Trennung durchmachen oder hinter uns haben, die unser Vertrauen in uns selbst und in andere zunichte gemacht hat.
Mangelndes Selbstvertrauen kann nicht nur einen Single mit Kindern treffen, sondern alle. Doch zum Glück können wir unser Selbstwertgefühl wiederfinden. Deshalb findest du hier Tipps, wie du als Single mit Kindern dein Selbstvertrauen im Alltag stärken kannst.
Was ist Selbstvertrauen?
Selbstvertrauen im Alltag zu haben bedeutet, eine realistische Vorstellung von den eigenen Fähigkeiten zu besitzen. Für viele Menschen heißt das, sich selbst wertzuschätzen, sich der eigenen Stärken genauso wie der eigenen Schwächen bewusst zu sein und sich dabei mehr auf die Stärken zu konzentrieren.
Tatsächlich besteht der größte Unterschied zwischen einer Person mit hohem und einer mit niedrigem Selbstwert oft darin, wie gut sie darin ist, ihre Fähigkeiten und Stärken statt ihrer Fehler in den Vordergrund zu stellen. Kurz gesagt: Sie betrachten das Glas als halb voll statt halb leer, wenn sie ihre Qualitäten und Schwachpunkte vergleichen. Sie haben die Fähigkeit, nach vorne zu schauen, ein positives Bild von sich zu haben und an sich selbst zu glauben.
Wie so vieles ist auch das Selbstvertrauen zuallererst eine Weise, das Leben zu betrachten und sich selbst in der Welt zu verorten. Es befähigt dich, voranzugehen und auf dich zu vertrauen.
Was kann man als Single mit Kindern gegen mangelndes Selbstvertrauen tun?
Vielen Männern und Frauen fällt es schwer, im Alltag ein hohes Selbstwertgefühl aufrechtzuerhalten. Das kann viele Gründe und Ursachen haben: unser Verhältnis zu unseren Eltern während der Kindheit, Lebensereignisse und Schicksalsschläge oder emotionale Verletzungen in unseren Beziehungen. Aber es ist glücklicherweise möglich, sein Selbstvertrauen wiederzufinden – und das nicht nur als Single mit Kindern.
Wenn du das Gefühl hast, dass dein Selbstwert gerade zu wünschen übrig lässt, können dir die folgenden Tipps dabei helfen, wieder Vertrauen in dich, das Leben und in andere Menschen zu gewinnen:
- Setze dir realistische Ziele. Egal, ob du wieder mit Sport beginnen oder auf persönliche Ziele hinarbeiten möchtest: Es ist wichtig, diese Ziele realistisch zu gestalten. So lernst du Schritt für Schritt, dass du vieles erreichen kannst. Diese kleinen Erfolge summieren sich und sind der Schlüssel dafür, deinen Zielen näher zu kommen und wieder das Vertrauen darin zu gewinnen, dass du erfolgreich sein wirst.
- Vergleiche dich nicht mit anderen. Zugegeben, in Zeiten der sozialen Medien ist das gar nicht so einfach … Doch es ist nachgewiesen, dass es sich spürbar negativ auf unseren Selbstwert auswirkt, wenn wir die Maßstäbe für ein gutes Leben von irgendwelchen Instagram-Models abhängig machen. Mach also Schluss mit den Vergleichen!
- Sag Stopp zu Denkweisen, die dich einschränken. Gedanken wie „Ich schaffe es einfach nicht“ oder „Ich werde niemals jemanden finden“ kennen viele Singles, doch sie haben mit der Realität meist nichts zu tun! Achte nicht auf diese Gedanken, sondern gehe auf Distanz, sobald sie auftauchen. So hast du bereits den ersten Schritt geschafft, um wieder die Kontrolle über dein Selbstvertrauen zu gewinnen.
- Erlaube es dir, dich um dich selbst zu kümmern. Für Single-Eltern hat „Me-Time“ nur selten die höchste Priorität. Doch auch Single-Mamas und -Papas haben das Recht, sich um sich selbst zu kümmern. Geh zum Friseur, beginne ein Tagebuch zu schreiben, lies Bücher zum Thema Persönlichkeitsentwicklung oder mach einen Termin für ein Coaching aus: All das können gute Startpunkte sein, um dein Selbstvertrauen neu aufzubauen.
- Betrachte Misserfolge als Lernmöglichkeiten. Ein weiser Spruch sagt: „Es gibt im Leben keine Fehlschläge. Es gibt nur Lektionen.“
- Werde aktiv und handle, selbst, wenn du noch zweifelst. Das mögliche Katastrophen-Szenario in deinem Kopf wird höchstwahrscheinlich nicht eintreten. Der beste Weg, dich davon zu überzeugen? Leg los und überwinde deine Angst!
Nach einer Trennung Lebensfreude und Selbstvertrauen wiederfinden
Eine Trennung bringt oft eine Menge Ängste und Zweifel mit sich. Wenn du das Gefühl hast, dass du nie wieder eine neue Liebe finden wirst, oder wenn deine letzte Beziehung dich mit einem Gefühl des Scheiterns hinterlassen hat, ist es enorm wichtig, dich von diesen falschen Überzeugungen nicht überwältigen zu lassen.
- Nimm dir Zeit: Die meisten Single-Frauen und -Männer brauchen nach einer Trennung einige Zeit, um wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Wenn du noch Zeit brauchst, dann nimm sie dir und stürze dich nicht Hals über Kopf in die Suche nach einer neuen Beziehung. Nutze diese „Ruhepause“, um für dich zu sorgen, wieder mit dir selbst in Kontakt zu treten und dir dessen bewusst zu werden, was dir auch außerhalb einer Partnerschaft Selbstvertrauen gibt.
- Lass deiner Neugier freien Lauf: Beim Thema Beziehungen neigen wir oft dazu, sehr genaue Vorstellungen davon zu haben, was wir uns wünschen. Das ist eine gute Sache. Aber wenn du bereit dazu bist, eine neue Beziehung zu beginnen, lohnt es sich, offen und neugierig darauf zu sein, was das Leben dir bringt. Vielleicht wirst du nicht sofort eine Person kennenlernen, in die du dich Hals über Kopf verliebst, aber indem du dir Zeit nimmst und neugierig bleibst, lässt du Raum für Gelassenheit und Leichtigkeit und kannst Enttäuschungen vermeiden. Genau diese Leichtigkeit ist perfekt, um dein Selbstvertrauen zu stärken.
Selbstvertrauen: Das Leben in vollen Zügen genießen
Die Kunst des Selbstvertrauens ist etwas, das im Laufe des Lebens immer wieder trainiert werden kann und sollte. Mit ein bisschen Übung, Motivation und dem Willen, auch angesichts schwieriger Zeiten bewusst am eigenen Selbstwert zu arbeiten, kann jeder Mensch sein Selbstvertrauen wiederfinden. An sich zu glauben und sich selbst zu lieben sind die Basis dafür, sich weiterzuentwickeln und neues Vertrauen in andere zu gewinnen. Dein neu gefundenes Selbstvertrauen als Single mit Kindern wird es dir außerdem leicht machen, neue Abenteuer zu beginnen (ob in der Liebe oder in anderen Lebensbereichen) und die Welt mit anderen Augen zu sehen – im Arbeitsleben genau wie im Privaten. Also: Glaub an dich selbst – wir tun es schon jetzt!
Die Dating-App für Singles mit Kind(ern)
Treffe und chatte mit alleinerziehenden Eltern, die dich verstehen auf Even, die Dating-App, die Single-Moms und Single-Dads wie dir ein sicheres und freundliches Umfeld
Starte dein neues Dating-Leben