Neuanfang nach Trennung7 Min

Scheidung und Trennung: Tipps zur Überwindung einer gescheiterten Ehe

Laura, 6. Juni 2023
Scheidung und Trennung: Tipps zur Überwindung einer gescheiterten Ehe

Eine Scheidung zu überwinden, kann zu den schwierigsten und aufwühlendsten Erfahrungen des Lebens gehören, egal wie alt wir zum Zeitpunkt der Scheidung sind, wie lange die Partnerschaft gehalten hat und welches Geschlecht wir haben. Selbst wenn die Entscheidung gut überlegt war und eine Trennung beiden Partner*innen als sinnvollste und beste Lösung erscheint, kann das endgültige Auflösen der Liebesverbindung zu großer Traurigkeit, Schmerz, Wut und Nervosität führen.

Umso wichtiger ist es, dich daran zu erinnern, dass du nicht alleine bist und dass es mehrere Phasen braucht, um eine Scheidung zu verarbeiten, neue Hoffnung zu finden und nach der Trennung ein neues Leben aufzubauen.

Wie bewältige ich die Trauer und den Schmerz nach einer Scheidung?

Die Trauer um die vergangene Beziehung ist ein wichtiger Teil des Heilungsprozesses nach einer Scheidung. Ein Tipp ist es, deine Gefühle und Emotionen nach der Trennung bewusst wahrzunehmen, damit du sie akzeptieren und erfolgreich verarbeiten kannst. Es ist völlig normal, nach einer Scheidung traurig, wütend oder verwirrt zu sein. Nimm dir die Zeit, zu weinen, mit engen Freund*innen oder Familienmitgliedern zu reden oder professionelle psychologische Hilfe und Beratung in Anspruch zu nehmen, wenn du das Gefühl hast, dass du dies brauchst.

Auch Unsicherheiten bezüglich der eigenen Identität sind nach einer Scheidung nicht ungewöhnlich.

Wenn du viele Jahre an der Seite der gleichen Person verbracht hast, ist es nur natürlich, dass du dich verloren fühlst, wenn die Beziehung endet und diese Person dein Leben verlässt. Umso wichtiger ist es, dir Zeit für dich zu nehmen, dich selbst wieder in den Mittelpunkt zu stellen und deine Leidenschaften und Interessen neu zu entdecken. Plane Aktivitäten, die dir Glücksgefühle bringen und dir helfen, dich wohl in deiner Haut zu fühlen. Vielleicht bedeutet das für dich, nach vielen Jahren Pause wieder mit dem Tanzen zu beginnen, ins Theater zu gehen, dich in der Gemeinde zu engagieren oder endlich die Reise zu buchen, von der du schon seit Jahren träumst.

Oft fällt es nicht leicht, das Ende einer Ehe, beziehungsweise eine Scheidung zu akzeptieren, doch diese Akzeptanz ist ein zentrales Element des Heilungsprozesses. Es ist wichtig, bewusst anzuerkennen, dass die Ehe nun wirklich beendet ist, und Schmerz, Wut und Liebeskummer hinter sich zu lassen. Nimm dir alle Zeit, die du brauchst, um wieder zu dir selbst zu finden, deine Scheidung zu überwinden und ein neues Leben zu beginnen.

In welchen Phasen überwindet man die Angst und Depression nach einer Scheidung?

Eine Scheidung oder Trennung kann zu Ängsten, Trauer, Wut und auch Phasen der Depression führen. Du kannst dem ein wenig entgegenwirken, indem du gut auf dich achtest und möglichst gesund isst, Sport und Bewegung in deinen Alltag einbaust, dich mit Freunden bzw. Freundinnen triffst und ausreichend schläfst. Wenn deine Emotionen dich überwältigen, versuche, dich auf deine körperlichen Empfindungen zu konzentrieren. Kümmere dich um dich selbst, ohne dich unter Druck zu setzen oder auf Zwang zu versuchen, so schnell wie möglich wieder auf die Beine zu kommen. Wenn du den Eindruck hast, dass du in eine Depression gerätst, zögere nicht, direkt mit Ärzt*innen oder Therapeut*innen darüber zu sprechen. Du brauchst dich in keiner Weise dafür zu schämen, dass du in einer so schwierigen und belastenden Phase wie einer Scheidung Hilfe in Anspruch nimmst.

Lass dir nach der Trennung ausreichend Zeit und versuche nicht, unbedingt sofort wieder eine neue Beziehung zu finden. Es gibt kein Allheilmittel, um eine Scheidung zu überwinden: Was funktioniert und was nicht, ist von Person zu Person unterschiedlich. Vergleiche dich daher nicht zu sehr mit anderen, die sich in der gleichen Situation befinden. Andere um Rat zu fragen kann natürlich hilfreich sein, aber die Zeit, die du brauchst, um die Scheidung zu verarbeiten, gehört nur dir selbst.

Wie gelingt es, nach der Scheidung nach vorne zu blicken und neues Selbstvertrauen aufzubauen?

Viele Menschen können ein Lied davon singen, dass das Selbstvertrauen kurz nach einer Scheidung erst einmal im Keller ist. Du musst nicht nur deine Trauer und Wut verarbeiten, sondern auch ins kalte Wasser des Singledaseins springen – und das kann zunächst etwas Beängstigendes haben. Daher ist es kein Wunder, wenn die Scheidung sich auf dein Selbstbewusstsein auswirkt. Um das zu vermeiden, versuche, nicht aus dem Blick zu verlieren, was alles gut gelaufen ist: Nur weil deine Ehe in einer Scheidung geendet ist, heißt das nicht, dass du sie als gescheitert betrachten musst. Schließlich sind Trennungen ein normaler Bestandteil des Lebens und es ist zweifellos besser, sich zu trennen als unglücklich zusammenzubleiben.

Nach einer Scheidung kannst du ein authentischeres neues Leben aufbauen, das besser zu der Person passt, die du heute bist.

Wenn es dir schwer fällt, das Vertrauen in dich selbst wiederzugewinnen, umgib dich mit Personen, die dich auf positive Weise ermutigen und auf deinem Weg unterstützen. Bleib an deinen persönlichen Projekten dran und nimm dir Zeit, darüber nachzudenken, was du vom Leben willst und welche neuen Ziele du dir für die Zukunft setzen willst. Mache Pläne für dein Berufsleben, deine Freizeit und dein Privatleben. Und vor allem: Bleib geduldig und verständnisvoll mit dir selbst, während du auf diese Ziele hinarbeitest.

Welche Fehler sollte ich vermeiden, während ich eine Scheidung verarbeite?

Vermeide es, dich nach einer Trennung sofort wieder in eine neue Beziehung zu stürzen. Selbst wenn sie harmonisch und unter den bestmöglichen Bedingungen verläuft, ist eine Scheidung eine schwierige Phase. Es ist verlockend, uns mit der Suche nach einer neuen Beziehung abzulenken und die Gedanken an die vorherige Beziehung zu verdrängen. Langfristig ist es jedoch oft sehr heilsam, an sich selbst zu arbeiten und die Gründe dafür zu verstehen, warum es zum Ende der Beziehung gekommen ist, um eine Scheidung erfolgreich zu überwinden.

Umgekehrt gilt aber auch: Wenn du das Gefühl hast, dass die Scheidung dich in Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit stürzt, versuche, dem Drang zu widerstehen, dich von anderen zu isolieren. Es kann dauern, bis du dich wieder bereit für neue Begegnungen fühlst. Wenn der Gedanke, wieder jemanden zu daten, für dich noch in weiter Ferne liegt, verstärke stattdessen aktiv den Kontakt zu deinen Freunden und Freundinnen und mache mit den Aktivitäten weiter, die dir Spaß machen. Wenn du deine Gewohnheiten aufrechterhältst, hilft dir dies, trotz allem ein Gefühl der Stabilität in deinem Leben zu behalten.

Wie baue ich mein Leben nach einer Scheidung neu auf und passe es an die neue Situation an?

Eine Scheidung kann das Leben auf die unterschiedlichste Weise auf den Kopf stellen. Besonders wenn du mit deinem Ex-Partner oder deiner Ex-Partnerin gemeinsame Kinder hast, ist es sehr wahrscheinlich, dass du deinen Alltag komplett neu organisieren musst – und das kann eine Menge Sorgen und Nervosität mit sich bringen. Mach dir bewusst, was sich alles ändert (etwa in deinem Familienleben, finanziell oder organisatorisch), und arbeite daran, diese Veränderungen zu akzeptieren, indem du dich so gut wie möglich an sie anpasst.

Alles in allem kann eine Scheidung eine enorme Herausforderung sein. Indem du dich um dich selbst kümmerst und dir die Zeit nimmst, die Trauer zu verarbeiten und auf dein Wohlergehen zu achten, kannst du diese schwierige Zeit überwinden und in ein neues Leben starten. Behalte dabei immer im Kopf, dass es kein Allheilmittel für eine Trennung gibt, sondern du herausfinden musst, was für dich ganz persönlich am besten funktioniert. Arbeite an dir selbst und suche dir Hilfe und Unterstützung, damit du nach und nach zu einem neuen Gefühl der Normalität und Zufriedenheit findest.

Scheidung überwinden: Vor- und Nachteile professioneller Hilfe bei Trennung und Beziehungsende

Oft ist es sehr sinnvoll, sich nach einer Scheidung professionell unterstützen zu lassen. Eine psychotherapeutische Begleitung hilft dir, mit den emotionalen Folgen der Trennung umzugehen und sie besser zu verarbeiten. Ein möglicher Nachteil sind die Kosten einer Therapie, falls sie nicht von deiner Krankenkasse übernommen werden, und es kann eine Weile dauern, bis du eine behandelnde Person gefunden hast, bei der du dich wohl fühlst. Gleichzeitig fällt es manchen Menschen schwer, mit einer fremden Person über ihre privaten Probleme zu sprechen. Trotzdem kann es sich lohnen, es zu versuchen! Die Entscheidung, ob du psychologische oder therapeutische Hilfe in Anspruch nimmst, liegt in jedem Fall ganz bei dir selbst.

 

Fragen & Antworten

Eine Scheidung ist aus vielen Gründen eine schwere Zeit im Leben: Zu den enormen Veränderungen, etwa finanziell oder im Alltag als Eltern, kommen die schmerzhafte Trauer über den Verlust und oft eine Menge weiterer Emotionen, etwa ein Gefühl der Schuld, weil es nicht gelungen ist, die Ehe aufrechtzuerhalten. Aus all diesen Gründen kann man eine Scheidung zweifellos als eine der schwierigsten Phasen des Lebens betrachten.
Das Leben nach einer Scheidung oder Trennung kann von Person zu Person völlig unterschiedlich aussehen. Neben weiteren Faktoren spielt es eine Rolle, unter welchen Umständen die Scheidung abgelaufen ist, ob das Paar gemeinsame Kinder hat und wie die finanziellen oder materiellen Ressourcen verteilt sind. Jede Person erlebt diese Situation sehr anders und sehr individuell.
Die Trauer nach einer Scheidung kann sehr schwierig und schmerzhaft sein, doch der Prozess ist wichtig, um nach dieser Erfahrung nach vorne zu blicken und ein neues Leben zu beginnen. Indem du dir deinen Schmerz bewusst machst und akzeptierst, dich um dich selbst kümmerst, dir Unterstützung suchst und dich auf die Zukunft konzentrierst, kannst du die vergangene Beziehung nach und nach loslassen. Denke dabei daran, dass der Trauerprozess etwas sehr Persönliches ist und häufig Zeit braucht.
Die Dating-App für Singles mit Kind(ern)

Die Dating-App für Singles mit Kind(ern)

Treffe und chatte mit alleinerziehenden Eltern, die dich verstehen auf Even, die Dating-App, die Single-Moms und Single-Dads wie dir ein sicheres und freundliches Umfeld

Starte dein neues Dating-Leben
Lade die App kostenlos herunter!

Lade die App kostenlos herunter und starte deine Dating-Reise für alleinerziehende Singles.