„Ich werde nie wieder jemanden finden!“
„Wo fange ich nur an?“
„Wie kriege ich das mit Kind nur alles gestemmt?“
Das alles sind berechtigte Fragen und Zweifel nach einer Trennung oder Scheidung. Es ist völlig normal, dass du dich nach dem Ende einer Beziehung oder Ehe überfordert fühlst und nicht so recht weißt, was du mit deinem Leben anfangen sollst. Immerhin ist eine Trennung bzw. Scheidung ein einschneidendes Erlebnis, das dein Leben von heute auf morgen auf den Kopf stellt …
Ein Neuanfang nach einer Trennung bringt Herausforderungen mit sich
Besonders nach einer längeren Partnerschaft oder Ehe können unzählige Fragen über dein Leben, deine*n Ex-Partner*in und die Liebe im Allgemeinen in deinem Kopf herumschwirren. Wenn es dann noch gemeinsamen Nachwuchs gibt, kommt eine zusätzliche Herausforderung hinzu. Eins können wir dir jedoch versichern: So schwer es dir zunächst auch vorkommen mag, ein Neuanfang nach einer Trennung oder Scheidung ist durchaus möglich! Wir haben hier ein paar Tipps für dich zusammengestellt, die dir dabei helfen können, die schwierige Phase nach einer Trennung zu meistern und dein Leben neu zu gestalten.
Bereit für einen Neustart? Dann lass uns loslegen!
1. Lerne, die Vergangenheit ruhen zu lassen
In deinem Kopf geistern nach deiner Trennung ständig Erinnerungen an deine*n Ex-Partner*in herum? Diese eine flauschige Decke, die sie so gern hatte, und unter die ihr euch immer abends auf dem Sofa gekuschelt habt. Oder dieser eine Pullover, der dir zwar viel zu groß war, aber den du so gerne von ihm ausgeliehen hast – vor allem bei schmuddeligem Regenwetter. Alles schön und gut, aber der erste Tipp, den du dir zu Herzen nehmen solltest, lautet: Lass die Vergangenheit ruhen!
Es versteht sich von selbst, dass eine langjährige Partnerschaft oder Ehe dich und deine*n Ex-Partner*in ein Leben lang prägen wird. Ihr habt viele glückliche Jahre miteinander verbracht, bis du oder dein*e Partner*in zu einem Punkt gekommen seid, an dem es einfach nicht mehr ging. Ganz gleich, wie es zur Trennung oder Scheidung gekommen ist, zwischen dir und deinem*r Ex wird immer eine Verbindung bestehen. Eine Trennung bedeutet jedoch auch, dass diese einst so besondere Verbindung von nun an nicht mehr in derselben Form existiert. Das musst du dir nach dem Ende eurer Beziehung eingestehen. Und dafür braucht es vor allem eines: Zeit. Unser Tipp: Sieh diese Trennung als Neuanfang, als Gelegenheit, dich etwas Neuem zu öffnen. Stell dir vor, welche großartigen Dinge womöglich auf dich warten, wenn du die schwierigste Phase erstmal hinter dich gelassen hast …
2. Wie die Kinder mit einbeziehen?
Du fühlst dich nach deiner Trennung endlich bereit für einen Neuanfang und hast noch dazu eine nette Bekanntschaft gemacht? Dann geht dir als Mutter oder Vater bestimmt eine grundlegende Frage durch den Kopf: Wie soll ich das meinen Kindern erklären? Denn ein Neuanfang für dich ist gleichbedeutend mit einem Neuanfang für deinen Nachwuchs. Wie lässt sich ihnen nach einer Trennung am besten vermitteln, dass eine wichtige Beziehung zu Ende gegangen ist und sich eventuell eine neue anbahnt? Schließlich haben deine Kinder eine enge Bindung zum*r mittlerweile Ex-Partner*in aufgebaut.
Unser Tipp: Im Idealfall sollten eure Kinder nicht alle Details eurer Trennung mitbekommen.
Es kann durchaus sinnvoll sein, sie vor bestimmten Themen zu schützen. Es kommt aber auch darauf an, wie alt die Kinder sind. Wenn sie alt genug sind, um (im Idealfall) gemeinsam mit dem*r ehemaligen Partner*in Gespräche über die Trennung und die Gefühle aller Beteiligten zu führen, können daraus wertvolle Lernprozesse entstehen. So lernen sie, dass Konflikte und auch Trennungen bewältigt werden und dass Menschen trotz Schwierigkeiten weiterhin miteinander im Kontakt sein können. Ein solcher Prozess kann auch der eigenen Trennung bzw. Scheidung zugute kommen, da er helfen kann, zu klären, welchen zukünftigen Umgang du bei einer geteilten Elternschaft pflegen möchtest.
3. Einen Neuanfang wagen
Neuanfang klingt so poetisch und hoffnungsvoll. Wie ein Ozean voller Möglichkeiten. Aber wenn man selbst nach einer Trennung vor einem Neuanfang steht, sieht die Sache gleich ganz anders aus. Was wird jetzt aus meinem Leben? Wie und wo soll ich neu anfangen? Wir verstehen, dass es nicht einfach ist, sich zu trennen und Abschied zu nehmen. Letztlich bist du in gewisser Weise auch gezwungen, im Zuge einer Trennung oder Scheidung einen Teil von dir selbst gehen zu lassen. Selbstverständlich macht es einen Unterschied, ob man verlassen wurde, ob man die Beziehung selbst beendet hat, oder ob das Ende der Beziehung einvernehmlich beschlossen wurde. Letzten Endes geht es darum, nach einer Trennung nicht nur Platz für schwierige Gefühle zu machen, sondern auch neuen Lebensmut zu fassen, sich dem Leben wieder zu öffnen und einen Neuanfang zu wagen.
4. Aktivitäten und Freundschaften
Dein*e Ex und du habt beschlossen, von nun an getrennte Wege zu gehen. Kommt es dir jetzt so vor, als hätte man dir den Boden unter den Füßen weggerissen? Wirklich keine einfache Situation. Viele Menschen brauchen während und nach einer Trennung oder Scheidung eine besondere Form von Halt. Schließlich ist ein langjähriger Teil ihres Lebens verloren gegangen. In der Phase eines Neuanfangs sind Freundschaften und Bekanntschaften für Singles extrem wichtig. Denn Freundschaft ist auch eine Form der Liebe und genau danach sehnen sich viele Singles nach dem Ende einer Partnerschaft.
Aus diesem Grund ist es für Singles nach einer Trennung bzw. Scheidung so wichtig, sich nicht abzukapseln, sondern sich vielmehr von Freund*innen auffangen zu lassen. Auch wenn die Lust am Anfang noch fehlen mag: Sich wieder auf soziale Kontakte einzulassen, ist häufig der erste Schritt, sich neuen Dingen im Leben zuzuwenden. Und seien wir doch mal ehrlich: Die meisten Aktivitäten wie Sport, Wandern oder Kinobesuche machen zu zweit oder in der Gruppe auch mehr Spaß, oder? Zum Glück sind deine Liebsten oft nur einen Anruf weit entfernt.
5. Single-Dasein genießen
Dein Single-Dasein kann dir nach einer langjährigen Beziehung oder Ehe erstmal komisch vorkommen. Zu Beginn einer Trennung fühlt sich alles neu an. Es ist ja auch in vielerlei Hinsicht ein Neustart. Es ist völlig in Ordnung, sich nach einer langen Beziehung erst einmal auf sich selbst zu konzentrieren, ohne sich gleich in die nächste Beziehung zu stürzen. Unser Tipp: Lass dir Zeit und genieße fürs Erste dein Single-Dasein! Immerhin bietet das Single-Leben viele Vorteile. Du kannst endlich tun und lassen, was DU willst. Noch dazu, ohne dich irgendwem gegenüber rechtfertigen zu müssen. Mit anderen Worten: Deine Freizeitplanung bleibt von nun an dir überlassen. Was darf’s sein? Einfach mal ausschlafen, wenn die Kinder nicht Zuhause sind? Bouldern mit Freund*innen? Oder doch lieber ein gemütlicher Kinoabend?
6. Dating – auf ein Neues!
Neue Liebe, neues Glück? Wieder mit dem Dating zu beginnen, ist für viele Singles nach einer Trennung ein großer Schritt. Allein beim Gedanken an eine neue Beziehung bekommen frisch gebackene Singles oft Gänsehaut. Ab wann ist der richtige Zeitpunkt für eine neue Beziehung? Wann bin ich über meine alte Beziehung hinweg und bereit für eine neue? Wann weiß ich, dass ich einen Neuanfang wagen möchte? Wie beziehe ich meinen Nachwuchs am besten in die Partnersuche mit ein? Möchte ich, dass mein neuer Partner oder meine neue Partnerin ebenfalls Kinder hat? All das sind Fragen, die für Single-Eltern nach einer Trennung relevant sein können, und auf die es keine allgemeine Antwort gibt. Wir empfehlen, dir in dieser Phase Zeit zu nehmen – für Gespräche mit den eigenen Kindern, aber auch für Gespräche mit Freund*innen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Dir Rat und ein offenes Ohr zu suchen, kann dich bei diesem Prozess unterstützen.
7. Eine neue Partnerschaft nach der Trennung
Eine neue Partnerschaft bringt neue Liebe mit sich – und neue Herausforderungen. Für manche geht eine Beziehung in die andere über, ist manchmal sogar ein Faktor, der zur Trennung beiträgt. Für andere braucht es Zeit, bis man sich wieder einer liebevollen Partnerschaft widmen kann. Ganz gleich, welches Szenario auf dich zutrifft, die Frage nach einer gemeinsamen Basis stellt sich für alle. Ist der neue Partner bzw. die neue Partnerin bereit, sich auf die eigenen Kinder einzulassen? Sind meine Kinder in der Lage, eine*n neue*n Partner*in zu akzeptieren? Solche und weitere Fragen brauchen Zeit und viel Umsicht. Mach dir darüber also in aller Ruhe Gedanken, bevor du dich auf die Suche nach einer neuen Partnerschaft machst.
Fazit: Mit diesen Tipps kann der Neuanfang nach einer Trennung gelingen
Es versteht sich jedoch von selbst, dass es zunächst ein wenig Eingewöhnung erfordert, nach einer Trennung bzw. Scheidung als Single zurechtzukommen. Lass dir Zeit, um dich mit der neuen Situation und dem Single-Dasein abzufinden. Es ist völlig normal, sich anfangs etwas hilflos und aufgeschmissen zu fühlen. Wir sind uns jedoch sicher, dass du dich schon bald an dein Single-Dasein gewöhnen und Geschmack an der neu gewonnenen Selbstbestimmung und Flexibilität finden wirst. Dich auf dein Single-Dasein einzulassen, wird in den meisten Fällen mit neuen Erfahrungen, Erlebnissen und nicht zuletzt mit einer neuen, inspirierenden und glücklichen Beziehung belohnt. Also aufstehen, Krone richten und weitermachen. Denn auf Regen folgt in der Regel Sonnenschein … und zwar jede Menge!
Die Dating-App für Singles mit Kind(ern)
Treffe und chatte mit alleinerziehenden Eltern, die dich verstehen auf Even, die Dating-App, die Single-Moms und Single-Dads wie dir ein sicheres und freundliches Umfeld
Starte dein neues Dating-Leben