Online-Dating-Tipps10 Min

Kennenlernphase – wie lange dauert das Dating?

Laura, 21. Juli 2023
Kennenlernphase – wie lange dauert das Dating?

Die Kennenlernphase beim Dating ist ohne Frage eine aufregende Zeit. Beim Durchlaufen der vier Phasen des Kennenlernens kann aber auch einiges schiefgehen. Viele Singles befürchten, Fehler zu machen und sich so ihre Chancen auf eine Beziehung zu verbauen. Geht es dir vielleicht genauso? Dann hol dir einen Tee, lehn dich zurück und entspann dich: Wir haben hier die wichtigsten Dos und Don’ts in der Kennenlernphase für dich zusammengestellt.

Der Weg vom Kennenlernen bis zur Beziehung dauert unterschiedlich lange. Eine allgemein gültige Aussage zur Dauer der Kennenlernphase gibt es also nicht. Fest steht allerdings, dass das Dating aus vier Phasen besteht. Unterwegs gibt es einige Stolpersteine, die du vermeiden solltest.

Die 4 Phasen des Kennenlernens

Jedes Kennenlernen besteht aus vier Phasen. Sie werden nicht unbedingt nacheinander durchlaufen, sondern finden teilweise gleichzeitig statt.

Phase 1. Passende Singles auswählen

In der ersten Phase des Kennenlernens hältst du Ausschau nach interessanten Menschen, indem du beispielsweise beim Online-Dating durch die Profile anderer Singles stöberst und gezielt potenzielle Partner*innen anschreibst.

Tipps für diese Kennenlernphase:

  • Sei offen für neue Bekanntschaften. Es kann dauern, bis du online auf interessante Menschen triffst, die du näher kennenlernen möchtest.
  • Du erhältst keine Antwort auf deine Nachricht? Hake die Sache ab und kontaktiere einen anderen Single, der dir gefällt.
  • Setze auf persönliche und individuelle Nachrichten und nimm dir gern Zeit für den Inhalt. Verzichte auf langweilige Einstiege wie „Hi, wie geht’s?“. Suche lieber in den Profilen anderer Singles nach Anhaltspunkten zu deren Hobbys, Reisevorlieben oder dem Beruf, auf die du dann in deiner Nachricht eingehen kannst.
  • Dir gefällt jemand? Dann wechsle möglichst schnell vom Texten zu Sprachnachrichten, Anrufen und Video-Calls. So hörst du die Stimme der anderen Person und kannst dir ein besseres Bild von deinem*r Flirtpartner*in machen.
  • Warte nicht zu lange mit dem ersten Date: Erst bei einem Treffen im echten Leben könnt ihr herausfinden, ob die Chemie zwischen euch wirklich stimmt und auf beiden Seiten Anziehung vorhanden ist.

2. Dates planen

In Phase zwei des Kennenlernens planst du das erste Date. Während eures Treffens triffst du die Entscheidung, ob du dein Date wiedersehen möchtest. Falls ja, kommt es bestenfalls zu einem zweiten, dritten und vierten Treffen. Läuft alles gut, seht ihr euch regelmäßig.

Tipps für diese Kennenlernphase:

  • Erwarte nicht zu viel. Es ist nicht gesagt, dass ein erstes Date sofort erfolgreich verläuft.
  • Wähle einen öffentlichen Ort für euer Treffen aus. Gut geeignet ist z. B. ein kurzes Treffen in einem Café oder einer Eisdiele. Falls die Chemie doch nicht stimmt, kannst du dich zeitnah verabschieden und musst kein Mehrgänge-Menü im Restaurant hinter dich bringen.
  • Wenn du das Zusammensein genießt, kannst du nach dem Kaffee oder Eis noch einen Spaziergang vorschlagen. Ihr könnt auch über den Flohmarkt schlendern oder doch noch etwas Essen gehen. Überlege dir am besten im Voraus mögliche weitere Aktivitäten, falls dein erstes Date super läuft.
  • Triff dich nicht mit Fremden bei dir Zuhause. Lass dich weder zuhause abholen noch nach dem Date nach Hause bringen. Das dient deiner Sicherheit.
  • Verstell dich nicht. Bleib authentisch. Zeig deinem Gegenüber, wer du wirklich bist. Nur dann könnt ihr beide entscheiden, ob ein weiteres Treffen infrage kommt.

3. Mit deinem Date flirten

Dating sollte Spaß machen. Flirten und Neckereien gehören dazu. Männer möchten ihre*n potenzielle*n Partner*in gerne erobern. Oft kommt es zu einem verspielten Schlagabtausch. Dabei findet ihr heraus, ob Humor und Anziehung zwischen euch stimmen und ob ihr euch miteinander wohlfühlt. Vielleicht berührt ihr einander oder es kommt sogar zu einem ersten Kuss.

Tipps für diese Kennenlernphase:

  • Achte auf das Tempo deines Gegenübers. Geh nicht zu schnell vor. Das könnte deine Chancen ruinieren.
  • Geh nur so weit, wie du selbst möchtest. Sag deinem Date offen, wenn du noch nicht bereit für einen Kuss, Sex und andere Intimitäten bist.
  • Habe Geduld und setze dich und dein Date nicht unter Druck.
  • Finde eine gute Mischung aus Nähe und Distanz: Auch beim Daten sind Freiräume wichtig.

4. Entscheidung treffen

In der letzten Phase des Kennenlernens entscheidet ihr, ob ihr eine Beziehung miteinander eingehen möchtet. Der Übergang vom Dating in eine Beziehung kann fließend geschehen, ohne dass ihr beide das explizit in Worte fasst. Möglicherweise besteht aber auch Redebedarf.

Tipps für diese Kennenlernphase:

  • Erkläre deine Liebe nicht zu früh. Warte erst einmal ab, wie sich die Dinge entwickeln.
  • Achte darauf, dass ihr auf einem Level kommuniziert.
  • Du solltest euch Zeit geben. Erwarte nicht, dass die Beziehung von Anfang an perfekt läuft.

Dos in der Kennenlernphase

Die Kennenlernphase ist herrlich aufregend, es kann aber auch einiges schiefgehen. Wenn du diese Zeit so entspannt wie möglich angehen lässt, machst du aber schon vieles richtig.

  • Halte die Gesprächsthemen beim Flirten möglichst leicht: Gesundheitliche Probleme, finanzielle Sorgen und Familiendramen bringen eine Schwere mit sich, die das Kennenlernen belasten können. Warte auf den richtigen Zeitpunkt, um ernste Dinge wie diese anzusprechen.
  • Achte auf gleiche Redeanteile: Vermeide Monologe. Lass dein Gegenüber zu Wort kommen. Offene Fragen halten das Gespräch in Gang. Höre aufmerksam zu, zeig durch kurze Kommentare, dass du inhaltlich dabei bist. Rückfragen signalisieren ebenfalls Interesse. Vergiss aber nicht, im Gegenzug auch etwas von dir zu erzählen.
  • Bleib authentisch: Du möchtest dich in der Kennenlernphase und während des Datings von deiner besten Seite zeigen. Das ist nur allzu verständlich. Trotzdem solltest du dich nicht verstellen. Steh zu deiner Meinung und zu deinen Werten, auch wenn sie denen deines Dates widersprechen. Unterschiede, Ecken und Kanten machen dich interessant. Außerdem vermeidest du so spätere Enttäuschungen und Streit, falls ihr eine Partnerschaft eingeht.

Don‘ts während der Kennenlernphase

Es gibt einige typische Fehler in der Kennenlernphase, die dafür sorgen können, dass der Kontakt abbricht.

  • Nicht zu schnell vorgehen. Als Frau hörst du vielleicht deine biologische Uhr ticken. In der Kennenlernphase kann es dein Gegenüber allerdings abschrecken, von deinem (erneuten) Kinderwunsch zu erfahren. Vielleicht denkt er oder sie auch noch nicht ans Heiraten oder daran, ein gemeinsames Leben mit dir aufzubauen. Gerade Menschen, die unter Beziehungsangst leiden, könnte dies in die Flucht schlagen.
  • Die andere Person nicht einengen. Wenn dein*e Flirtpartner*in nicht auf deine WhatsApp-Nachrichten reagiert, schicke nicht sofort mehr Nachrichten hinterher. Die andere Person hat ein Leben neben dir, genau wie du. Vielleicht ist sie beruflich eingespannt, mit ihrem Kind unterwegs oder trifft sich mit Freunden. Manchmal geht dem Smartphone auch der Strom aus. Da kann es abschreckend wirken, mit Nachrichten überhäuft zu werden („Was ist los?“, „Warum antwortest du nicht?“, „Alles okay bei dir?“).
  • Nicht abhängig machen. In der Kennenlernphase möchtest du in erster Linie eins: Feststellen, ob die andere Person dich interessiert, zu dir passt und für eine Partnerschaft infrage kommt. Das ist ein längerer Prozess, der sich Tage, Wochen oder sogar Monate hinziehen kann. Mach dich nicht emotional abhängig. Lebe weiterhin dein Leben. Achte auf dich und deine Bedürfnisse.
  • Verzichte auf verfrühte Liebeserklärungen. Liebe entwickelt sich erst mit der Zeit. Auch wenn deine Gefühle intensiv sind, ist es besser, nicht mit der Tür ins Haus zu fallen.

Wie verhält sich ein Mann in der Kennenlernphase?

Männer ticken in vielerlei Hinsicht anders als Frauen. Das ist spannend und herausfordernd zugleich. Damit du sein Verhalten in der Kennenlernphase leichter einordnen kannst, haben wir hier einige typische Verhaltensweisen für dich zusammengestellt. Selbstverständlich trifft das Folgende nicht auf alle Männer gleichermaßen zu. Trotzdem kann dich diese Liste für männliche Denkweisen sensibilisieren und für ihre Art und Weise, an das Thema Dating und Beziehung heranzugehen.

Ein Mann möchte dich erobern

Das erkennst du daran, dass er versucht, dir zu gefallen. Vielleicht gibt er bei eurem ersten Date mit seinen Erfolgen im Job an, um dich zu beeindrucken. Oder er zeigt dir einen wertvollen Besitz wie sein Auto. Möglicherweise lässt er später beim Dating seine Muskeln spielen und hilft dir beim Tragen schwerer Einkaufstüten, repariert etwas für dich oder zeigt dir auf andere Weise seine Stärke.

Lass ihn im Laufe der Kennenlernphase ruhig merken, dass du an ihm interessiert bist – aber behutsam. Wenn du zu früh mit der Tür ins Haus fällst, deine Liebe gestehst oder ihm eröffnest, dass du mit ihm alt werden und eine Familie gründen möchtest, ist für ihn der Reiz weg.

Meint ein Mann es ernst, reagiert er zurückhaltender

Auch Männer plagen Unsicherheiten und Ängste. Sie überlegen genau wie Frauen, was sie beim ersten Date anziehen und wie sie sich präsentieren sollten, um einen guten Eindruck zu machen. Hat ein Mann ernste Absichten, nimmt er sich eher zurück. In Gesprächen wirkt er rücksichtsvoll und aufmerksam. Er hört zu, während du etwas erzählst. Dabei stellt er dir viele Fragen – und er merkt sich das, was du mit ihm besprichst.

Es kann sogar sein, dass er sich ab einem bestimmten Punkt in der Kennenlernphase zurückzieht und vorübergehend auf Distanz geht. Lass dich davon nicht verunsichern. Wahrscheinlich braucht er gerade Zeit, um sich über seine Gefühle für dich klar zu werden. Bedränge ihn nicht, wenn er auf Rückzug geht. Warte einfach ab. Hat er echtes Interesse an dir, kommt er von selbst zurück.

Männer präsentieren Lösungen

Möglicherweise erzählst du deinem Dating-Partner von einem anstrengenden Tag im Job oder einem Konflikt mit deinem Kind – und er hat sofort eine Lösung parat. Dir ging es wahrscheinlich nicht darum, gute Ratschläge zu bekommen. Du wolltest dich einfach aussprechen und dir etwas von der Seele reden.

Das kannst du ihm ruhig sagen. Wenn er weiß, dass du nur möchtest, dass er mitfühlend zuhört, weiß er, was du von ihm erwartest. Frauen sprechen gern über Situationen und Probleme. Männer ticken in diesem Punkt anders. Sie überlegen, wie sich Schwierigkeiten möglichst schnell lösen lassen. Ist er sofort mit Handlungsvorschlägen bei der Hand, möchte er dir vermutlich helfen. Ihm ist nicht bewusst, dass du gerade etwas anderes von ihm brauchst – nämlich Empathie.

Männer genießen Anerkennung

Selbst wenn dein Herzensmann selbstsicher auftritt, tut ihm Anerkennung gut. Er freut sich über Komplimente und hört gern, dass dir sein muskulöser Oberkörper gefällt. Oder dass du beeindruckt von seiner Arbeit, seiner Hilfsbereitschaft oder seinem Wissen bist. Schließlich möchte er dir gefallen. Mit einem Lob oder einem ehrlichen Kompliment machst du ihm also eine große Freude.

Männer brauchen Freiraum

Auch in einer Beziehung braucht ein Mann Zeit für sich. Möglicherweise zieht er gerne mit seinen Freunden um die Häuser. Oder er geht leidenschaftlich einem Hobby nach. Vielleicht verbringt er ein Wochenende allein beim Renovieren seiner Wohnung. Oder er tüftelt in seinem „Man Cave“ an seinem Motorrad. Das bedeutet nicht, dass er sich von dir zurückzieht. Es heißt, dass er Freiraum für eigene Projekte braucht.

Dir gibt das die Chance, dich in dieser Zeit auf deine eigenen Interessen zu konzentrieren. Vielleicht hast du hin und wieder auch das Bedürfnis nach einem Mädelsabend, möchtest allein mit deinem Kind verreisen oder dich deinen Hobbys widmen. Nimm dir diese Freiheiten und gestehe sie auch deinem Gegenüber zu.

Männer sprechen andere „Liebessprachen“

Frauen fassen ihre Gefühle eher in Worte. Das kann im Gespräch, aber auch in Form von persönlichen Zeilen geschehen. Männer zeigen ihre Zuneigung. Sie machen dir kleine Geschenke oder übernehmen eine Arbeit für dich, die dir schwerfällt oder die du ungern erledigst. Möglicherweise wechselt er dir die Reifen. Oder er räumt deine Garage auf. Oft sagen Taten mehr als Worte.

Du fragst dich, was du ihm bedeutest? Achte auf sein Verhalten:

  • Ist er dir gegenüber aufmerksam und rücksichtsvoll?
  • Beschützt er dich?
  • Unterstützt er dich im Alltag?

Dann hat er offensichtlich auch Gefühle für dich.

Viele Männer haben in ihrer Kindheit gelernt, ihre Gefühle zu verbergen. Es dauert, bis sie dir gegenüber offener werden und sich so verliebt, verletzlich oder nervös zeigen, wie sie in bestimmten Momenten sind. Das Vertrauen entwickelt sich meist erst mit der Zeit. Auch dafür ist die Kennenlernphase wichtig.

Fazit: Wie lange dauert die Kennenlernphase beim Dating?

Das ist individuell unterschiedlich und lässt sich daher nicht pauschal beantworten. Nimm dir Zeit, die vier Phasen des Kennenlernens in Ruhe mit deinem Partner oder deiner Partnerin zu durchlaufen. Achte darauf, nicht zu schnell voran zu preschen, sondern passe dich dem Tempo deines Gegenübers an.

Das Dating ist eine aufregende Zeit: Ihr lernt einander kennen. Alles ist geheimnisvoll, neu und faszinierend. Allerdings verhalten sich Männer in der Kennenlernphase oft etwas anders als Frauen. Wenn dir das bewusst ist, kannst du auch etwas entspannter damit umgehen, wenn er sich plötzlich von dir distanziert oder dir seine Zuneigung nicht mit Worten zeigt, sondern stattdessen etwas für dich tut.

Fragen & Antworten

Das lässt sich nicht pauschal beantworten. Bei manchen Paaren dauert die Kennenlernphase nur ein paar Tage oder Wochen. Andere daten mehrere Monate, bevor sie sich für eine Beziehung entscheiden.
Viele Männer versuchen zunächst, ihre Dating-Partnerin zu beeindrucken. Das ist besonders dann der Fall, wenn sie ihm gefällt. Möglicherweise erzählt er von beruflichen Erfolgen oder Zukunftsplänen, die ihn stark und selbstbewusst wirken lassen. Entwickelt er Gefühle für eine Frau, nimmt er sich mehr zurück. Er zeigt sich aufmerksam in Gesprächen, hört wirklich zu und stellt interessierte Rückfragen. Mit Gefühlsäußerungen sind Männer häufig vorsichtig. Stattdessen lassen sie lieber Taten sprechen.
Manche Menschen verlieben sich Hals über Kopf. Andere brauchen länger. Je mehr zwei Menschen gemeinsam erleben, desto verbundener fühlen sie sich miteinander. Wann sich Gefühle entwickeln, ist individuell unterschiedlich. Beim Dating merkt man, ob man sich gern in der Nähe der anderen Person aufhält oder nicht. Zuneigung und Liebe wachsen mit der Zeit.
Die Dating-App für Singles mit Kind(ern)

Die Dating-App für Singles mit Kind(ern)

Treffe und chatte mit alleinerziehenden Eltern, die dich verstehen auf Even, die Dating-App, die Single-Moms und Single-Dads wie dir ein sicheres und freundliches Umfeld

Starte dein neues Dating-Leben
Lade die App kostenlos herunter!

Lade die App kostenlos herunter und starte deine Dating-Reise für alleinerziehende Singles.