Stell dir folgende Situation beim Date vor: Ihr habt euch begrüßt, einen schönen Platz im Café gesucht, Kaffee bestellt … und jetzt herrscht peinliche Stille zwischen euch. Wenn euch nicht bald ein Gesprächsthema einfällt, könnte das Date ziemlich schiefgehen. Sich anzuschweigen, wenn man eigentlich gern miteinander reden würde, ist ein ziemlich unangenehmes Gefühl – bei persönlichen Treffen genauso wie bei Chat-Unterhaltungen. Wie also schafft man es, ein Gespräch am Laufen zu halten?
Single-Eltern fällt es oft gar nicht so leicht, beim Dating ein Gespräch über etwas anderes als die Kinder zu führen. Worüber kannst du beim Date also reden und wie werdet ihr eure anfängliche Verlegenheit los? Mit den folgenden Tipps kannst du das Gespräch am Laufen halten und für eine gute Atmosphäre sorgen:
Das Gespräch in Gang bringen
Zuerst müsst ihr ein Gespräch in Gang bringen, das über ein „Hallo“ hinausgeht. Wenn du nicht sehr selbstbewusst bist, was deine Fähigkeit zu spontanen Gesprächen betrifft, ist es eine gute Idee, euer Date rund um eine Aktivität zu planen. Geht in ein Museum oder in eine Kunstgalerie, plant eine Wanderung oder geht zum Bowling. Aktivitäten sind ein unkomplizierter Eisbrecher. Die folgenden Tipps können dir zusätzlich weiterhelfen:
Stell Fragen, die dich wirklich interessieren
Zeig mit deinen Worten und deiner Körpersprache Neugier und Interesse an deinem Gesprächspartner bzw. deiner Gesprächspartnerin. Stell Augenkontakt mit deinem Date her, lächle und vermeide es, deine Arme und Beine zu überkreuzen oder die Arme zu verschränken.
Ein guter Gesprächseinstieg sind Themen, die mit der anderen Person zusammenhängen und dich neugierig machen. Wenn du zum Beispiel weißt, dass dein Date erst kürzlich in die Stadt gezogen ist, kannst du fragen, wie der Umzug gelaufen ist und wie sich das neue Zuhause vom alten Wohnort unterscheidet. Solche Fragen zeigen dein Interesse und geben der anderen Person ein Gesprächsthema, mit dem sie sich wohlfühlt. Andere gute Fragen sind zum Beispiel:
- Was dein Gegenüber beruflich macht
- Welche Musik sie bzw. er mag
- Welchen Film sie bzw. er zuletzt gesehen hat
Finde Gemeinsamkeiten
Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass du dem Date mit der Person zugestimmt hast, weil dich etwas an ihrem Dating-Profil fasziniert hat oder du eine Verbindung zwischen euch gesehen hast. Vielleicht mögt ihr beide Hunde oder geht gerne schwimmen. Falls aus euren Profilen noch keine Gemeinsamkeiten hervorgegangen sind, sprich über deine Interessen und hör deinem Date aufmerksam zu, um Gemeinsamkeiten zu erkennen. Geteilte Erfahrungen und Interessen sind ein wichtiger Baustein für eine solide neue Beziehung. Wenn dir überhaupt nichts einfällt, sprich über die Umgebung und den Ort, an dem ihr euch befindet – die Stadt, den Verkehr, dein Lieblingscafé, …
Wähle den richtigen Zeitpunkt
Manchmal kommt ein Gespräch nicht deshalb zum Erliegen, weil ihr euch nichts zu sagen habt, sondern weil es einfach ein schlechter Moment ist. Vielleicht ist die andere Person gerade auf dem Weg zu einem wichtigen Meeting und deshalb im Kopf noch ganz im Arbeitsstress. Oder der Single-Vater, mit dem du dich gerade im Chat unterhältst, ist in diesem Moment bei seinen Kindern und mit ganz anderen Dingen beschäftigt. Achte also darauf, ob der Zeitpunkt stimmt, bevor du ein Gespräch beginnst. Besonders bei Anrufen oder Chat-Nachrichten ist es durchaus sinnvoll zu fragen: „Ich hoffe, ich halte dich gerade nicht von wichtigen Dingen ab?“ oder „Ist für dich gerade ein guter Moment zum Reden?“
Tipps für Gespräche bei persönlichen Treffen
Viele Tipps, um ein Gespräch am Laufen zu halten, gelten für persönliche Treffen genauso wie für Chats oder Anrufe, aber bei Treffen von Angesicht zu Angesicht kommt noch etwas Wichtiges hinzu: Die nonverbale Kommunikation ist dabei genauso wichtig wie das, was du sagst. Wenn du etwa ständig auf die Uhr guckst, könnte dein Date denken, du wärst gelangweilt oder hättest kein Interesse. Achte auf Folgendes, um ein persönliches Gespräch am Laufen zu halten und peinliche Stille zu vermeiden:
Hör zu und antworte
Damit ein Gespräch flüssig läuft, solltest du aufmerksam zuhören. Denk nicht schon im Voraus drüber nach, was du selbst als Nächstes sagen willst, denn dann bist du mit der Aufmerksamkeit nicht bei deinem Gegenüber. Menschen wollen sich gehört fühlen, und das gilt für Single-Mütter ganz besonders. Sie haben sich den ganzen Tag um die Bedürfnisse ihrer Kinder gekümmert und wünschen sich bei einem Date, endlich selbst mit voller Aufmerksamkeit wahrgenommen zu werden. Hör also genau zu und geh auf das ein, was dein Gegenüber sagt. Wenn du gut zuhören kannst, fällt es auch deinem Date leichter, sich zu öffnen und über sich selbst zu sprechen.
Mach Komplimente
Wenn du nicht weißt, was du sagen sollst, ist ein Kompliment immer eine gute Option. Die meisten Menschen freuen sich sehr über aufrichtige Komplimente. Wenn du sie mit einer offenen Frage oder einer Anekdote verbindest, werden sie zu einem guten Gesprächsstarter.
Stell dir zum Beispiel vor, du machst deinem Date ein Kompliment zu seinem Outfit: „Diese Jacke steht dir richtig gut!“ Anschließend kannst du fragen, wo die Person die Jacke gekauft hat. Wenn du ihr ein Kompliment dafür machst, dass sie ein tolles Café für euer Date gefunden hat, kannst du als Nächstes erzählen, wie gern du neue Cafés und Restaurants in eurer Stadt ausprobierst.
Stelle offene Fragen
Dates sind dazu da, einander besser kennenzulernen, aber euer Gespräch soll sich auch nicht wie ein gegenseitiges Ausfragen anfühlen. Halte deine Fragen daher so offen wie möglich. Frag deinen Gesprächspartner oder deine Gesprächspartnerin lieber, welche Serien er oder sie zuletzt gesehen hat und ob überhaupt Interesse an Serien besteht, anstatt konkret nach einer bestimmten Sitcom zu fragen. So kann die Person etwas erzählen, statt nur „ja“ oder „nein“ zu sagen, und sieht außerdem, dass du dich für sie interessierst.
Gespräche per Chat am Laufen halten
Wenn euer erstes Date gut gelaufen ist, werdet ihr euch wahrscheinlich in der Online-Dating-App per Chat weiter unterhalten. Chats sind prima, um zwischen euren Treffen die Spannung aufrechtzuerhalten. Wir haben alle sehr unterschiedliche Chat-Gewohnheiten und Antwortgeschwindigkeiten, aber sehr lange Pausen zwischen Nachrichten können zu Unsicherheit führen. Wenn lange Zeit überhaupt keine Antwort kommt, kann das die Sorge erwecken, geghostet zu werden. Mit den folgenden Tipps sorgst du für schöne Chat-Gespräche:
Sei direkt
Chats sind äußerst praktisch. Ihr könnt euch unkompliziert unterhalten, egal, wie weit ihr voneinander entfernt seid. Der Nachteil: Sie sind eindimensional und oft gehen Nuancen verloren oder Missverständnisse entstehen. Tonfall, Gesichtsausdruck, Körpersprache und mehr fehlen in Textnachrichten logischerweise vollkommen.
So kann es passieren, dass du etwas humorvoll gemeint hast, aber die andere Person den Witz nicht versteht und nicht weiß, wie sie reagieren soll. Sei daher am besten bei allem, was du sagen willst, möglichst direkt. Emojis können ein Chat-Gespräch auflockern, aber auch sie werden oft missverstanden. Was für dich ein freundschaftlicher Fistbump (Faustcheck) ist, könnte von der anderen Person als Androhung von Schlägen verstanden werden.
Bezieh dich auf persönliche Treffen
Wenn du beim Chatten unsicher bist, worüber du schreiben sollst, bezieh dich auf euer letztes Date. Wenn du aufmerksam zugehört hast, solltest du nun einige Themen haben, über die du reden kannst. Zum Beispiel:
- „Ich habe mir den Song angehört, von dem du gestern erzählt hast. Ich liebe dieses Schlagzeugsolo!“
- „Ich bin gerade beim Café vorbeigekommen, in dem wir uns getroffen hatten. Ich hab sofort richtig gute Laune bekommen.“
- „Ich erinnere mich, dass du von einem Meeting erzählt hast, das du heute hattest. Wie ist es gelaufen?“
Themen, mit denen du nichts falsch machst
Wenn es dir schwer fällt, mit neuen Menschen ins Gespräch zu kommen, kann es dir helfen, vorauszuplanen. Überlege dir im Voraus ein paar Eisbrecher-Fragen und behalte sie im Kopf. Hilfreich ist es auch, ungefähr zu wissen, welche Themen vermutlich ein sicheres Gesprächsthema sind. Es ist zum Beispiel nicht immer ratsam, beim ersten Date über Politik zu reden. Unterschiedliche politische Ansichten können ein ansonsten schönes Date schnell unangenehm machen. Auch Ex-Partner*innen sind ein Gesprächsthema, das viele als unpassend empfinden. Die folgenden Themen funktionieren bei Dates meist gut:
Geschichten aus der Kindheit
Hier geht es nicht darum, allzu tief in komplexe Familien-Dynamiken einzusteigen, sondern um entspannte Anekdoten aus der Kindheit oder Jugend. Viele von uns können Geschichten über Schule oder Uni, Fahrstunden, Sport und Ähnliches erzählen. So vermittelst du deinem Gegenüber einen Eindruck von deinem Hintergrund und ermöglichst es ihm oder ihr, mit ähnlichen Geschichten zu reagieren.
Hobbys und Interessen
Praktisch jede Person spricht gerne über ihre Interessen und Leidenschaften. Sie sind ein gutes Thema, um ein Gespräch zum Laufen zu bringen, und vielleicht entdeckt ihr sogar überraschende Gemeinsamkeiten. Wenn du noch nicht weißt, wofür sich dein Date begeistert, frage, wie er oder sie am liebsten das Wochenende verbringt. Natürlich kannst du auch von deinen eigenen Hobbys erzählen.
Das Berufsleben
Falls die andere Person berufstätig ist, kannst du mit dem Thema Arbeit mehr über sie erfahren. Frag nach ihren beruflichen Zielen, danach, was ihr in ihrem Job am meisten Spaß macht, oder nach ihren Gründen für die Berufswahl. Falls du jedoch den Eindruck hast, dass das Thema Arbeit für sie negativ besetzt oder stressig ist, solltest du das Gespräch auf ein anderes Thema lenken.
Reisen
Die meisten Menschen verreisen gerne, zumindest in Gedanken. Du kannst dein Date nach seinem Traumurlaub oder seinem letzten Reiseziel fragen und ein Gespräch darüber starten, was euch jeweils am Reisen am besten gefällt oder welche Orte ihr in eurem Leben unbedingt noch besuchen wollt.
Fiktive Szenarien
Offene „Was wäre, wenn …?“-Fragen können für humorvolle und entspannte Gespräche sorgen, bei denen ihr beide euch wohlfühlt. Hier ein paar Ideen:
- „Für welche Superkraft würdest du dich entscheiden, wenn du die Wahl hättest?“
- „Wo würdest du hinfahren, wenn du an jeden Ort der Welt könntest?“
- „In welches Jahr würdest du reisen, wenn du eine Zeitmaschine hättest?“
Genieße eure Unterhaltungen
Egal ob persönlich oder im Chat: Lass dich nicht aus der Ruhe bringen, wenn im Gespräch mal eine Pause entsteht. Wenn du die andere Person auf Even kennengelernt hast, bezieh dich auf etwas aus ihrem Profil, um ein Gesprächsthema zu finden. Denk daran, es besteht kein Druck. Es ist völlig in Ordnung, auch mal einen Moment lang nichts zu sagen, und ihr werdet sicherlich schnell wieder etwas finden, worüber ihr reden könnt.
Fragen & Antworten
Die Dating-App für Singles mit Kind(ern)
Treffe und chatte mit alleinerziehenden Eltern, die dich verstehen auf Even, die Dating-App, die Single-Moms und Single-Dads wie dir ein sicheres und freundliches Umfeld
Starte dein neues Dating-Leben