Neuanfang nach Trennung9 Min

Angst vor einer neuen Liebesbeziehung

Laura, 2. August 2023
Angst vor einer neuen Liebesbeziehung

Der Gedanke, eine neue Liebesbeziehung einzugehen, kann für Alleinerziehende einschüchternd sein. Manchmal ist die Angst, erneut verletzt zu werden oder das familiäre Gleichgewicht zu stören, so groß, dass wir uns lieber in unseren „Schutzraum“ zurückziehen. Dies kann uns davon abhalten, neue Menschen kennenzulernen und uns auf eine neue Beziehung einzulassen.

Auch wenn deine Rolle als Elternteil zu den schönsten und wichtigsten Dingen in deinem Leben gehört, solltest du nicht vergessen, dass du als Single mit Kindern auch das Recht auf ein erfülltes Liebesleben hast. Fällt es dir schwer, zu Beginn einer neuen Beziehung Vertrauen aufzubauen? Hast du Angst, dich neu zu verlieben und dann enttäuscht zu werden?

In diesem Ratgeber möchten wir dir Wege zeigen, wie du die Angst vor einer neuen Liebesbeziehung erkennen, verstehen und schließlich überwinden kannst. Denn Liebe, in all ihren Facetten, sollte immer eine Bereicherung und keine Belastung für dein Leben darstellen.

Die Angst, sich zu verlieben: Was ist Philophobie?

Die Philophobie ist eine spezielle Form der sozialen Phobie. Sie beschreibt die intensive Angst davor, sich emotional zu binden oder in eine andere Person zu verlieben. Diese tief sitzende Furcht resultiert häufig aus traumatischen Erfahrungen, etwa aus der Scheidung der eigenen Eltern, einer schmerzhaften Trennung in der Vergangenheit oder einem tragischen Todesfall in der Familie.

Diese lähmende Angst bezieht sich nicht immer nur auf eine Liebesbeziehung, sondern kann sich auch auf andere Bindungen auswirken, etwa auf freundschaftliche Beziehungen.

Menschen, die unter Philophobie leiden, sind sich oft nicht bewusst, dass ihr Verhalten außerhalb der Norm liegt.

Sie neigen dazu, sich selbst herabzusetzen, Zeichen von Zuneigung zurückzuweisen (sei es beim Dating, in Freundschaften oder anderen sozialen Situationen) und fühlen sich mit Komplimenten unwohl. Sie leben mit der ständigen Angst, enttäuscht zu werden und letztendlich wieder allein zu sein. Diese Menschen versuchen oft, sich emotional nicht zu sehr auf eine andere Person einzulassen, und beenden Beziehungen sogar nach kurzer Zeit, um einer tiefergehenden Bindung aus dem Weg zu gehen. Solche Verhaltensmuster bieten immer wieder neue Gründe und Ausreden, um sich keiner neuen Partnerschaft zu öffnen.

Die Furcht, sich zu verlieben und emotionales Leid zu riskieren, äußert sich oft in Verteidigungsmechanismen, die bis hin zu Aggressivität und völliger Zurückweisung reichen können. Menschen mit Philophobie tun sich meist schwer, sich anderen gegenüber zu öffnen und geraten häufig in emotionale Konflikte und Missverständnisse.

Was zeigt die Angst vor einer Liebesbeziehung wirklich?

Die Furcht vor dem Verlieben ist oftmals eine Art Selbstschutz-Reaktion, ein Mechanismus, um mögliches Leid, Enttäuschungen oder schmerzhafte Momente in einer Beziehung zu vermeiden. Menschen mit Bindungsangst neigen häufig dazu, die Fehler ihrer Partner*innen nicht zu verzeihen und kommen schnell zu dem Schluss, dass es sich nicht lohnt, die Beziehung fortzuführen.

Die zugrunde liegende Angst vor einer Liebesbeziehung ist oft die Angst vor dem Scheitern, dem Irrtum, erneutem Leid oder auch die Befürchtung, den Kindern eine Person vorzustellen, nur um dann festzustellen, dass die Partnerschaft doch nicht funktioniert.

Wie gelingt es, erneut zu lieben und Vertrauen aufzubauen?

Du erinnerst dich schon nicht mehr daran, wann du zuletzt ein erstes Date hattest? Das macht nichts! Wichtig ist, aktiv zu werden und dafür zu sorgen, dass du dich wieder bereit für neue Begegnungen fühlst.

1. Schritt: Lerne dich selbst kennen

Bevor du dich auf eine neue Liebesbeziehung einlässt, solltest du dir Zeit für dich nehmen. Vergangene leidvolle Erfahrungen können tief sitzende Wunden hinterlassen und Angst vor einer neuen Liebesbeziehung schüren. Eine Phase der Selbstreflexion und des Selbstverständnisses kann dir dabei helfen, dich neu zu entdecken und zu verstehen. Dies könnte bedeuten, dass du wieder anfängst, Sport zu treiben, dass du dich künstlerischen oder kreativen Projekten widmest oder eine Reise unternimmst, um Abstand zu gewinnen und deine Gedanken zu klären.

Gönn dir eine Auszeit, um dich an dein neues Leben und seinen Rhythmus zu gewöhnen – und um zu überblicken, wie das Leben als alleinerziehende Mutter oder alleinerziehender Vater auf finanzieller und organisatorischer Ebene für dich aussieht.

2. Schritt: Finde dich selbst und wage einen Neuanfang

Obwohl Einsamkeit oft als unangenehm und zu vermeidender Zustand wahrgenommen wird, bietet sie auch Gelegenheit zur Selbstfindung und Neuorientierung. Es ist deine Chance, wieder zu entdecken, wo deine Leidenschaften und Interessen liegen, und um zu erkennen, welche Aspekte oder Verhaltensmuster du in Zukunft vermeiden möchtest.

Nutze diese Zeit, um dein Leben neu zu gestalten: Probiere neue Aktivitäten aus oder nimm Dinge wieder auf, die du vielleicht aufgrund deiner Ängste und Befürchtungen beiseite geschoben hast. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um dir selbst etwas Gutes zu tun, dein Selbstvertrauen zu stärken und dein Vertrauen in die Liebe und Beziehungen Schritt für Schritt wieder aufzubauen.

3. Schritt: Öffne dich für andere

Es wird der Tag kommen, an dem du spürst, dass du wieder bereit fürs Dating bist. Vielleicht merkst du es daran, dass du wieder mehr Interesse an anderen Menschen hast, dass du das Verlangen verspürst, zu verführen und verführt zu werden, oder dass die Vorstellung, dich wieder zu verlieben, nicht mehr mit Ängsten, sondern mit Freude und Aufregung verbunden ist.

Dich bereit zu fühlen, ist der Schlüssel dafür, ein neues Kapitel zu beginnen und eine erfüllende und glückliche Partnerschaft zu führen!

Wieder mit dem Dating beginnen: 7 praktische Tipps

Als Single mit Kind(ern) kann das Dating herausfordernd erscheinen, vor allem, wenn Ängste und Unsicherheiten aus vergangenen Beziehungen noch präsent sind. Aber keine Sorge! Unsere 7 Tipps sollen dir dabei helfen, eine neue Beziehung zu finden.

Tipp 1) Definiere deine Erwartungen

Überlege, was du von deiner nächsten Beziehung erwartest. Damit kannst du negative Überraschungen vermeiden und bekommst das Gefühl, deine Zeit sinnvoll zu nutzen. Du merkst schneller, wenn jemand nicht zu dir passt und kannst dich auf Menschen konzentrieren, die die gleichen Vorstellungen von Liebe und Partnerschaft haben wie du.

Tipp 2) Halte den Online-Austausch effektiv

Wir wissen, dass Single-Eltern meist nur wenig Zeit haben. Daher kann es beim Online-Dating eine gute Idee sein, den Austausch per Chat auf das Wichtigste zu beschränken, statt über Wochen hinweg jeden Tag stundenlang zu schreiben und beim ersten Date vielleicht doch enttäuscht zu werden.

Tipp 3) Bleib realistisch

Achte darauf, dass deine Erwartungen an eine Liebesbeziehung nicht auf persönlichen Ängsten oder Projektionen basieren. Es ist wichtig zu wissen, was du willst, aber jage nicht einem Ideal nach. Bleib realistisch und offen für die Vielfalt menschlicher Beziehungen.

Tipp 4) Plane dein erstes Date kurz und effizient

Nichts und niemand zwingt dich, gleich beim ersten Treffen ein Candlelight Dinner zu organisieren. Die meisten Single-Eltern haben für ein Treffen am Abend selten Zeit. Ein gemeinsames Mittagessen oder ein Treffen im Café eignen sich gut für ein erstes Date. So musst du nicht viel planen, das Treffen verläuft entspannter – und kann auch schneller beendet werden, falls die Chemie doch nicht stimmt.

Tipp 5) Strebe nicht nach Perfektion oder absoluter Selbstsicherheit

In einer Beziehung geht es nicht darum, immer alles perfekt zu finden. Die Sensibilität und Verletzlichkeit beider Seiten spielen eine große Rolle. Du musst dich also nicht perfekt vorbereiten oder großes Selbstvertrauen haben, um nach einer Beziehung zu suchen. Sei ganz du selbst – die richtige Person wird dich genau so akzeptieren, wie du bist!

Tipp 6) Nutze das erste Date, um deiner Rolle als Elternteil zu entfliehen.

Natürlich sind deine Kinder deine oberste Priorität, aber sie müssen in diesem Moment nicht im Zentrum eures Gesprächs stehen. Schließlich bist du in deinem Leben noch so viel mehr als alleinerziehend. Jetzt ist der richtige Augenblick, um auch mal an dich selbst zu denken!

Tipp 7) Hab keine Schuldgefühle

Hab kein schlechtes Gewissen, weil du dir eine Liebesbeziehung wünschst! Dass du Kinder hast, bedeutet nicht, dass du dich nicht wieder verlieben kannst. Du darfst dich nicht dein Leben lang auf deine Rolle als Elternteil begrenzen. Kinder sind kein Hinderungsgrund dafür, ein erfülltes Liebesleben zu haben. Vielleicht freuen sie sich sogar mehr als du über die Idee, eine neue Person in den Familienkreis aufzunehmen.

Also, worauf wartest du? Lerne auf der Dating-App Even jetzt kostenlos Single-Väter und Single-Mütter kennen!

Die wichtigsten Tipps

Wie schaffe ich es, keine Angst mehr vor einer Liebesbeziehung zu haben?

Die Befreiung von der Angst vor erneuter Verletzung in einer Liebesbeziehung ist oft ein herausfordernder Prozess, der Geduld, Selbstreflexion und häufig auch professionelle Unterstützung erfordert.

  • Wenn du dich als Betroffene*r ständig in einem Zustand der Angst befindest und Symptome einer dauerhaften Angststörung bemerkst, kann eine psychotherapeutische Beratung oder Therapie hilfreich sein.
  • Eine vergangene Verletzung kann tiefe Narben hinterlassen. Vergiss aber nicht: Liebe und Glück sind in neuen Beziehungen möglich.
  • Nimm dir die Zeit, um zu heilen, zu lernen und zu wachsen. Begib dich auf die Reise der Selbstentdeckung und lerne, dich und deine Gefühle vollständig zu akzeptieren.
  • Darüber hinaus kann der Austausch mit anderen alleinerziehenden Menschen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben, ermutigend sein. Indem du dich Gruppen oder Foren für alleinerziehende Eltern anschließt, kannst du Solidarität, Verständnis und praktische Ratschläge finden. Der Austausch von Erfahrungen kann dich darin bestärken, aus deiner Komfortzone herauszutreten und neues Selbstvertrauen zu gewinnen.

Wie gelingt es mir, eine neue Beziehung nicht zu vermasseln?

Der Beginn einer neuen Beziehung kann eine beängstigende Zeit sein, besonders, wenn du in der Vergangenheit verletzt wurdest. Es ist wichtig, dich daran zu erinnern, dass Liebe kein Spiel ist, bei dem man gewinnt oder verliert. Liebe ist ein Prozess der Entdeckung, des Wachstums und der Verbindung zwischen zwei Menschen. Um potenzielle Probleme in einer Beziehung zu vermeiden, solltest du klare und realistische Grenzen festlegen. Dies betrifft nicht nur die Art der Beziehung, die du suchst, sondern auch deine emotionalen und physischen Grenzen. In diesem Fall ist es wichtig, dir Zeit zu nehmen, um dich auf dich selbst zu besinnen und genau herauszufinden, was du wirklich willst und brauchst.

Last but not least solltest du dir nicht zu viel Druck machen. Beziehungen sind komplex und erfordern Zeit und Mühe von beiden Seiten. Sei geduldig mit dir selbst und erlaube dir, Fehler zu machen und daraus zu lernen. Die richtige Person wird dich genau so akzeptieren, wie du bist – mit all deinen Stärken, Schwächen, Erfolgen und Misserfolgen. Liebe ist ein Abenteuer, kein Wettbewerb.

Fragen & Antworten

Die Befreiung von der Angst vor erneuter Verletzung in einer Beziehung ist oft ein herausfordernder Prozess, der Geduld, Selbstreflexion und häufig auch professionelle Unterstützung erfordert. Wenn du dich als Betroffene oder Betroffener ständig in einem Zustand der Angst befindest und Symptome einer dauerhaften Angststörung bemerkst, kann eine psychotherapeutische Beratung oder Therapie hilfreich sein.  Eine vergangene Verletzung kann tiefe Narben hinterlassen, aber es ist wichtig, daran zu denken, dass Liebe und Glück in neuen Beziehungen möglich sind. Nimm dir die Zeit, um zu heilen, zu lernen und zu wachsen. Begib dich auf die Reise der Selbstentdeckung und lerne, dich selbst und deine Gefühle vollständig zu akzeptieren und zu lieben. Darüber hinaus kann der Austausch mit anderen alleinerziehenden Menschen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben, sehr ermutigend sein. Durch den Eintritt in Gruppen oder Foren für alleinerziehende Eltern kannst du Solidarität, Verständnis und praktische Ratschläge finden. Der Austausch von Erfahrungen kann dich darin bestärken, bewusst aus deiner Komfortzone herauszutreten und neues Selbstvertrauen zu gewinnen.
Der Beginn einer neuen Beziehung kann eine verwirrende und sogar beängstigende Zeit sein, besonders wenn du in der Vergangenheit verletzt wurdest. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Liebe kein Spiel ist, bei dem man gewinnt oder verliert. Liebe ist ein Prozess der Entdeckung, des Wachstums und der Verbindung zwischen zwei Menschen. Um potenzielle Probleme in einer Beziehung zu vermeiden, ist es wichtig, klare und realistische Grenzen festzulegen. Dies beinhaltet nicht nur die Art der Beziehung, die du suchst, sondern auch deine emotionalen und physischen Grenzen. In diesem Fall ist es wichtig, sich Zeit zu nehmen, um sich auf sich selbst zu besinnen und genau herauszufinden, was du wirklich willst und brauchst. Schließlich ist es wichtig, sich nicht zu viel Druck zu machen. Beziehungen sind komplex und erfordern Zeit und Mühe von beiden Parteien. Sei geduldig mit dir selbst und erlaube dir, Fehler zu machen und daraus zu lernen. Die richtige Person wird dich genau so akzeptieren, wie du bist – mit all deinen Stärken, Schwächen, Erfolgen und Misserfolgen. Liebe ist ein Abenteuer, kein Wettbewerb.
Die Dating-App für Singles mit Kind(ern)

Die Dating-App für Singles mit Kind(ern)

Treffe und chatte mit alleinerziehenden Eltern, die dich verstehen auf Even, die Dating-App, die Single-Moms und Single-Dads wie dir ein sicheres und freundliches Umfeld

Starte dein neues Dating-Leben
Lade die App kostenlos herunter!

Lade die App kostenlos herunter und starte deine Dating-Reise für alleinerziehende Singles.