Familienleben8 Min

Alleinerziehend sein: Eine große Herausforderung

Laura, 19. Juli 2023
Alleinerziehend sein: Eine große Herausforderung

„There’s no easy way out; there’s no shortcut home.“ Diese Zeile aus einem Song aus Sylvester Stallones „Rocky“ kommt dir als alleinerziehende Mutter oder alleinerziehender Vater bei all den Schwierigkeiten des Lebens vielleicht vertraut vor: Es gibt nur selten eine Abkürzung, mit der wir schwere Zeiten umgehen können, statt sie zu durchleben. Und Alleinerziehend zu sein bringt definitiv einige Herausforderung mit sich …

Als Single mit Kindern musst du vieles alleine bewältigen, was du vielleicht lieber mit einer Partnerin oder einem Partner geteilt hättest. Alleinerziehende müssen sich oft um alles kümmern: den Haushalt, die Arbeit, die Kinderbetreuung. Selbst kleinste Entscheidungen können da eine Last sein.

Doch wenn du dir der Vorteile und Herausforderungen des Alleinerziehendseins bewusst bist, ist vieles möglich. Auch der Suche nach einer neuen Partnerschaft steht dabei nichts im Weg – vorausgesetzt, du findest die richtige Balance zwischen Elternsein und Dating. Genau dabei wollen wir dich mit diesem Artikel unterstützen.

Welche Vorteile hat es, alleinerziehend zu sein?

Wir beginnen mit dem besten Teil: Den Vorteilen, die es mit sich bringt, alleinerziehend zu sein.

Du kannst die Entscheidungen treffen.

Als alleinerziehende Mutter oder alleinerziehender Vater bist du für alle Entscheidungen verantwortlich, die deine Familie und die Kindererziehung betreffen. Anfangs kann es beängstigend sein, diese große Verantwortung alleine tragen zu müssen. Doch im Laufe der Zeit wirst du besser darin, die besten Optionen für deine Tochter oder deinen Sohn zu wählen, egal ob es um die Wahl einer Schule geht, um Ernährung, um Kleidung oder all die anderen Dinge, die im Alltag entschieden werden müssen.

Dein Kind wird schon früh lernen, selbständig zu handeln.

Als Alleinerziehende oder Alleinerziehender musst du fast alle Alltagsaufgaben selbst erledigen. Wenn du keine Superkräfte besitzt, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass dich das gelegentlich überfordert. Daher kann es helfen, dein Kind in die tägliche Planung und Entscheidungsfindung mit einzubeziehen, sodass es schon früh Eigenverantwortung übernehmen kann.

Fordere dein Kind angemessen heraus und beziehe es in einfache Alltagsentscheidungen ein. Fragen wie „Welches Gemüse sollen wir heute einkaufen?“ oder „Was magst du diesen Sommer für eine Frisur haben?“ helfen dabei. Arbeitet als Team zusammen, sodass dein Kind sich wichtig und ernst genommen fühlt und allmählich ein Verantwortungsbewusstsein entwickelt.

Du bist für alles Finanzielle verantwortlich.

Wenn du alleinerziehend bist, hast du die volle Kontrolle über dein Geld. Du hast Lust, Pizza für alle zu bestellen? Kein Problem! Du bist deine eigene Finanzabteilung und musst dich mit niemandem absprechen. Wenn du deine Ausgaben im Blick behältst und gut organisierst, wird es leichter, dir und deiner Familie zu besonderen Gelegenheiten auch mal etwas zu gönnen. Auch dein Kind lernt, wie wichtig ein guter Umgang mit Geld ist, wenn es beobachtet, wie sorgsam du damit umgehst.

Welche Herausforderungen müssen alleinerziehende Eltern bewältigen?

Um uns ein Wortspiel zu erlauben: Kinder zu haben ist kein Kinderspiel – erst recht nicht, wenn du alleinerziehende Mutter oder alleinerziehender Vater bist. Du musst dich um dein Kind bzw. deine Kinder kümmern, um den Haushalt, die Finanzen, gegebenenfalls deine Arbeit und natürlich um dich selbst. Und das alles ohne Unterstützung. Gut möglich, dass dir die Aufgaben über den Kopf wachsen, während die Zeit nur so dahin rast.

Vielleicht machst du dir auch Sorgen um deine Wohnung, wenn sich das Jugendamt einmischt. Oder du machst dir Gedanken um die Zukunft deiner Kinder. Vielleicht ist da auch der Wunsch nach einem neuen Freund oder einer Freundin. Wie auch immer deine Situation aussieht, der erste Schritt zur Bewältigung deiner Herausforderungen besteht darin, sie anzuerkennen.

Häufige Herausforderungen des Alleinerziehendseins und Tipps, um sie leichter zu bewältigen:

Finanzielle Probleme

Als alleinerziehende Frau oder alleinerziehender Mann kann die finanzielle Belastung enorm sein. Kinder kosten Geld. Dies kann sehr herausfordernd sein, wenn das Einkommen knapp ist. Wenn du lange arbeiten musst oder gar mehrere Jobs gleichzeitig hast, damit dein Einkommen reicht, beeinträchtigt das deine eigene physische, psychische und emotionale Gesundheit genauso wie die deiner Kinder. Ein gut geplantes Budget, etwa mithilfe einer Budget- oder Haushaltsbuch-Software, kann zumindest eine kleine Hilfe sein, um besser mit dem verfügbaren Geld zurechtzukommen.

Einsamkeit

Es ist ganz normal, dich traurig und einsam zu fühlen, auch wenn du in Gesellschaft deiner Kinder bist. Behalte dein eigenes Wohlbefinden im Blick und lege jede Woche bewusst eine Zeit fest, zu der du Freund*innen triffst und/oder neue Menschen kennenlernst.

Aggressives Verhalten der Kinder

Selbst wenn du alles tust, damit sich dein Kind sicher und wertgeschätzt fühlt, kann es sein, dass es feindselig reagiert. Versuche, in einem vertrauten Gespräch herauszufinden, welche Emotionen dem Verhalten deines Kindes zugrunde liegen und worin seine Schwierigkeiten bestehen. Zögere nicht, euch professionelle psychologische Hilfe zu suchen.

Schwierigkeiten bei der Suche nach Betreuungsmöglichkeiten

Oft ist es nicht einfach, eine vertrauenswürdige und zuverlässige Person zu finden, die sich um deine Kinder kümmert, während du arbeitest. Nutze dein persönliches Netzwerk aus Familie und Freund*innen, um nach Empfehlungen für eine Betreuungsperson zu fragen. Du kannst auch in sozialen Medien oder lokalen Gemeinschaftsgruppen nachfragen, ob jemand eine zuverlässige Betreuungsperson kennt.

Was hilft alleinerziehenden Müttern und Vätern, Familienleben und Dating unter einen Hut zu bringen?

Auch wenn du schon Erfahrung mit Dating und Beziehungen hast, macht es das nicht unbedingt einfacher, als alleinerziehender Elternteil wieder mit dem Dating zu beginnen. Angst und Unsicherheit können dabei ebenso eine Rolle spielen wie die Ansprüche, die du an dich selbst stellst. Doch mit Optimismus, Selbstvertrauen und guten Strategien kannst du diese Herausforderung meistern.

  • Geh das Dating mit einer klaren Perspektive an. Mach den Schritt in die Welt des Datings erst dann, wenn du dich wirklich dazu bereit fühlst. Das Wichtigste dabei ist: Liebe dich selbst und finde heraus, was du dir von einer Partnerschaft wünschst.
  • Sprich mit deinen Kindern. Erzähl deinen Kindern am besten schon frühzeitig von deinem Plan, einen neuen Menschen kennenlernen zu wollen. So vermeidest du, dass sie es über eine dritte Person herausfinden und Vertrauen in dich verlieren. Natürlich ist dies eine sehr persönliche Entscheidung, die dein eigenes Leben betrifft und die du letztendlich nur selbst treffen kannst.
  • Verbring Quality Time mit deinen Kids. Achte darauf, bewusst Zeit mit deinen Kindern zu verbringen, in der ihr gemeinsam schöne Dinge erlebt, zum Beispiel etwas spielt oder einen Film guckt. Wenn sich deine Kinder umsorgt und geliebt fühlen, fällt es ihnen leichter, deine Entscheidung für eine neue Partnerschaft zu akzeptieren.
  • Vereinbare klare Grenzen mit der Person, die du datest. Klare Grenzen helfen dir, deine Zeit zu planen und dein Kind vor Unsicherheit und schmerzvollen Situationen zu bewahren. Ihr könnt zum Beispiel entscheiden, Dates nur am Wochenende zu planen, oder die Regel festlegen, dass du vor Mitternacht zuhause bist. Lass die andere Person wissen, dass es dir wichtig ist, diese Regeln auch einzuhalten.
  • Bitte vertrauenswürdige Familienmitglieder oder Freund*innen, sich um dein Kind zu kümmern. Finde eine Person, die du kennst und der du vertraust, die sich um dein Kind kümmern kann, wenn du ein Date hast (vielleicht kann sie ja gleichzeitig mit deinem Kind einen Ausflug machen?). So hast du kein schlechtes Gewissen, weil du dein Kind alleine zuhause lässt.

Wie findest du als alleinerziehender Elternteil Zeit für dich selbst?

Vielleicht kennst du den Spruch „Man kann nicht aus einer leeren Tasse gießen“. Kümmere dich um dich: Wenn du entspannt und mit dir im Reinen bist, kannst du die Herausforderungen des Alltags besser meistern und geduldiger und verständnisvoller gegenüber deinem Kind sein.

Mit diesen Tipps finden alleinerziehende Eltern leichter Zeit für sich:

  • Lege Regeln für dein Kind fest, damit es nichts tut, was ihm gefährlich werden kann.
  • Widme deinem Kind jeden Tag bewusste gemeinsame Zeit. So vermeidest du das Gefühl, es zu vernachlässigen.
  • Lobe und belohne dein Kind, wenn es etwas gut gemacht hat, damit es weiß, wie es sich verhalten soll.
  • Nutze täglich kurze Momente der Ruhe, sei es beim Genießen deines Lieblingslieds oder Podcasts, beim Trinken einer Tasse Kaffee, bei einem Spaziergang an der frischen Luft oder bei einem angenehmen Gespräch.
  • Eine konsequente Zubettgeh-Routine für dein Kind ermöglicht dir entspannte Abendstunden.

Wie kann ich als alleinerziehende Person die richtige Partnerschaft finden?

Wenn du alleinerziehend bist, weißt du, dass sich all deine Entscheidungen auch auf dein Kind auswirken. Doch du hast jedes Recht, dir eine Partnerschaft zu wünschen, in der du geliebt und respektiert wirst und die dich glücklich macht.

  • Mach von Beginn an deutlich, dass dein Kind immer Priorität hat und ein fester Bestandteil deines Lebens ist.
  • Offenheit und eine klare Kommunikation sind das Fundament für eine gelingende Beziehung. Also sprich von Anfang an darüber, was dir wichtig ist.
  • Entscheide dich für eine Person, die deine Vergangenheit respektiert und dir Zeit für Heilung gibt, bevor du dich neu bindest.

Wie kann ich alleinerziehend sein und ein gutes Verhältnis zu meinen Kindern aufbauen?

Das Verhältnis zwischen Eltern und Kindern kann die zukünftigen Beziehungen der Kinder stark beeinflussen. Auch wenn es für alleinerziehende Eltern nicht immer einfach ist, solltest du daher alles für ein positives Verhältnis zu deinen Kindern tun.

  • Zeig ihnen bei jeder Gelegenheit, dass du sie liebst.
  • Höre ihnen aufmerksam zu.
  • Baue Vertrauen und gegenseitigen Respekt auf.
  • Zeig ihnen, dass sie für dich Priorität haben.

Fragen & Antworten

Allein Kinder großzuziehen kann belastend sein, vor allem wenn Probleme und Schwierigkeiten aufkommen. Doch du bist mit dieser Situation nicht allein und musst dein eigenes Leben nicht aufgeben, nur weil du alleinerziehend bist.
Alleinerziehend zu sein kann eine sehr schöne Erfahrung sein. Wenn du dir deiner Prioritäten bewusst bist und dir unsere Ratschläge zu Herzen nimmst, kann das Leben als alleinerziehende Mutter oder alleinerziehender Vater zu einem positiven und freudvollen Abenteuer werden.
Die Dating-App für Singles mit Kind(ern)

Die Dating-App für Singles mit Kind(ern)

Treffe und chatte mit alleinerziehenden Eltern, die dich verstehen auf Even, die Dating-App, die Single-Moms und Single-Dads wie dir ein sicheres und freundliches Umfeld

Starte dein neues Dating-Leben
Lade die App kostenlos herunter!

Lade die App kostenlos herunter und starte deine Dating-Reise für alleinerziehende Singles.