So schön, bereichernd und freudvoll es auch sein kann, Kinder zu haben: Es gibt Zeiten, in denen es hauptsächlich Stress bedeutet. Viele alleinerziehende Eltern fühlen sich überfordert. Mal ist an Schlaf nicht zu denken, weil dein Sohn oder deine Tochter die ganze Nacht mit Fieber wach liegt, mal ist ein plötzlicher Notfall zu bewältigen. In solchen Momenten spürst du als alleinerziehender Elternteil die volle Last der Verantwortung.
Es ist völlig normal, sich als Single-Mom manchmal ausgebrannt und überfordert zu fühlen. Doch zu realisieren, dass nun alles von dir selbst abhängt, kann auch befreiend und bestärkend sein. Die folgenden Tipps sollen dir dabei helfen, die Herausforderungen als Single mit Kindern besser zu überblicken und zu meistern.
Welche Herausforderungen erwarten mich als alleinerziehende Mutter?
Ein Sprichwort sagt: „Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind großzuziehen.“ Für eine alleinerziehende Mutter fühlt es sich oft so an, als ob dieses „Dorf“ fehlt. Viele Alleinerziehende stehen vor der immensen Aufgabe, die perfekte Work-Life-Balance als Elternteil zu finden. Finanzielle Schwierigkeiten, der Druck, Entscheidungen alleine treffen zu müssen, aber auch fehlende Gelegenheiten fürs Dating können ganz schön schlauchend sein.
Wie gelingt es also, als alleinerziehende Mutter Arbeit, Freizeit und Kinder in Einklang zu bringen?
Das Elternsein ist an sich bereits ein Vollzeitjob – und zwar einer ohne Urlaub und Pausen. Oft wirkt es fast unmöglich, das Alleinerziehendsein mit einem Vollzeitjob unter einen Hut zu bringen. Doch es gibt Möglichkeiten, dir die Situation etwas leichter zu machen. Die folgenden Tipps sollen dir helfen, mehr Zeit für dich und deine Kinder zu finden:
- Frag nach Unterstützung: Es ist völlig in Ordnung, um Hilfe zu bitten. Frage Verwandte oder Freund*innen, ob sie gelegentlich ein Abendessen vorbereiten oder einkaufen gehen können. Erkundige dich bei anderen alleinerziehenden Eltern nach Tipps für außerschulische Aktivitäten oder Babysitter*innen.
- Setze Grenzen: Dein Job ist wichtig, aber das bedeutet nicht, dass du rund um die Uhr für die Arbeit verfügbar sein musst. Zögere nicht, Nein zu sagen, wenn du gebeten wirst, Überstunden zu machen – auch dann, wenn du von zuhause aus arbeitest.
- Überlege dir ungewöhnliche Wohnarrangements: Deine Herausforderungen sind individuell und einzigartig, und das dürfen auch deine Lösungen sein. Wenn du zum Beispiel ein leerstehendes Zimmer hast, kannst du es einer anderen alleinerziehenden Mutter vermieten, sodass ihr euch gegenseitig unterstützen könnt.
Wie finde ich als alleinerziehende Mutter Zeit für mich selbst?
Keine Frage, du liebst deine Kinder. Aber du brauchst auch etwas Zeit für dich. Tage, an denen du Ruhe findest und dir etwas Gutes tun kannst. So findest du als alleinerziehende Mutter Zeit für dich:
- Wenn du das Glück hast, Familienmitglieder in der Nähe zu haben, zögere nicht, sie um Hilfe zu bitten. Schon ein Tag im Monat, an dem der Vater oder Verwandte die Kinder übernehmen, kann bereits eine große Entlastung sein.
- Der Austausch mit anderen Alleinerziehenden ist oft viel wert. Organisiere Treffen mit alleinerziehenden Müttern oder Vätern und plant gelegentlich eine gemeinsame Kinderbetreuung. Neben dem gespartem Geld für Babysitter*innen bietet dies eine wertvolle soziale Interaktion für alle.
- Nimm dir einen Abend frei, wenn die Kinder im Bett sind. Verschiebe das Geschirrspülen und Staubsaugen auf den nächsten Tag und erliege nicht der Versuchung, schnell noch etwas zu erledigen. Tu stattdessen etwas, das dir Spaß macht: Lies ein Buch, nimm ein ausgedehntes Bad oder schau deine Lieblingsserie.
Wie finde ich ein Gleichgewicht zwischen Elternsein und Sozialleben?
Pessimistische Menschen behaupten, man könne das Sozialleben vorerst an den Nagel hängen, wenn man alleinerziehend ist. Das sehen wir anders. Mit etwas Planung kannst du weiterhin ein aktives Sozialleben führen und Freund*innen treffen, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben, auch mal etwas ohne deine Kinder zu machen.
- Schließe Freundschaften mit anderen Alleinerziehenden: Niemand versteht die Höhen und Tiefen deines Alltags besser als eine andere alleinerziehende Mutter oder ein alleinerziehender Vater. Gemeinsame Aktivitäten, bei denen eure Kinder involviert sind, stärken zudem das soziale Netzwerk deiner Kids.
- Finde eine Abend- oder Wochenendaktivität für deine Kinder: Wenn deine Kinder schon etwas älter sind, kannst du sie beispielsweise für einen Schwimmkurs, Klavierunterricht oder andere Aktivitäten anmelden, die ihnen Spaß machen. So habt ihr alle etwas davon: Du gewinnst ein paar Stunden Zeit, die du mit Familienmitgliedern oder Freund*innen verbringen kannst, während die Kinder ihr eigenes Sozialleben aufbauen.
- Plane dein Wochenende: Auch wenn spontane Aktivitäten schwieriger geworden sind, kannst du immer noch gemeinsame Wochenendaktivitäten im Freundeskreis planen und diese Zeit genießen.
Wie gelingt es, als alleinerziehende Mutter ein erfülltes Leben zu führen?
Du hast eine Zeit der großen Veränderungen in deinem Leben hinter dir und lebst nun als Single alleinerziehend mit deinem Kind oder deinen Kindern. Das Leben als alleinerziehende Frau bringt viele Herausforderungen mit sich. Doch indem du diese direkt angehst, mit Information, Unterstützung und Entschlossenheit, kannst du für dich und die Kinder ein stabiles und glückliches Leben aufbauen.
Tipps für den erfolgreichen Alltag als alleinerziehende Mutter
- Lerne, Prioritäten zu setzen: Klare Prioritäten helfen dir, weniger Zeit mit nicht so wichtigen Dingen zu verbringen. Zum Beispiel muss deine Wohnung nicht immer perfekt geputzt sein. Vielleicht kannst du das Aufräumen gelegentlich aufschieben und dir stattdessen etwas Zeit für dich selbst nehmen.
- Bau dir ein Unterstützungsnetzwerk auf: Wende dich an Freund*innen, Familienmitglieder und Online- oder Offline-Communitys, um ein Netzwerk an Personen aufzubauen, die dich unterstützen können. Das Leben als Alleinerziehende ist sehr viel einfacher, wenn man Menschen um sich hat, die die Herausforderungen dieser Lebenssituation kennen.
- Schaffe klare Abläufe im Alltag: Gestalte Routinen für deine Kinder und versuche, sie regelmäßig einzuhalten. Klare Abläufe, bei denen sie wissen, was sie erwartet, tun Kindern sehr gut.
- Feiere alle Erfolge: Feiere es, wenn deine Kinder etwas erreicht haben! Zeig ihnen, wie stolz du auf ihre Errungenschaften bist. Mach dir gleichzeitig auch bewusst, dass jeder Fortschritt ein Zeichen für deinen Erfolg als alleinerziehende Mutter ist.
Wie bewältige ich den Stress als alleinerziehende Mutter?
Befolge Routinen im Alltag, versuche, gesund zu essen, und setze ein paar einfache Veränderungen um, damit du mit dem Stress des Alleinerziehendseins besser umgehen kannst.
- Finanzielle Stabilität: Finanzielle Stabilität gehört fraglos zu den Dingen, die es dir leichter machen, das Leben entspannt anzugehen. Setze dich auch mit dem Jugendamt in Verbindung und informiere dich über deinen Anspruch auf Unterhalt oder andere finanzielle Hilfen.
- Hab kein schlechtes Gewissen: Um gut für deine Kinder sorgen zu können, musst du dir auch Zeit für dich selbst nehmen. Fühl dich nicht schuldig, wenn du mal etwas ohne die Kinder machst. Ruf dir in Erinnerung, dass du den Alltag am besten bewältigst, wenn du entspannt und ausgeglichen bist. Dazu kommt: Es bringt nichts, dir selbst die Schuld für die Trennung oder Scheidung zu geben. Je besser es dir gelingt, die Dinge positiv zu betrachten und glücklich zu sein, umso besser geht es auch deiner Familie.
- Triff gesunde Lebensentscheidungen: In stressigen Lebensphasen passiert es schnell, dass wir zu viel, zu wenig oder zu unausgewogen essen und unsere Gesundheit vernachlässigen. Versuche, das nach Möglichkeit zu vermeiden. Es lohnt sich, auch als alleinerziehende Mutter auf eine gesunde Ernährung zu achten und Zeit für Bewegung zu finden. Dich um dich selbst zu kümmern, ist der erste Schritt hin zu einem ausgeglichenen Leben.
Fragen & Antworten
Die Dating-App für Singles mit Kind(ern)
Treffe und chatte mit alleinerziehenden Eltern, die dich verstehen auf Even, die Dating-App, die Single-Moms und Single-Dads wie dir ein sicheres und freundliches Umfeld
Starte dein neues Dating-Leben