Online-HilfeAntworten auf deine Fragen
Kategorien Häufig gestellte Fragen
Kategorien
Häufig gestellte Fragen
Zurück

Kann ich gegen die Entscheidung der Moderation Einspruch einlegen?

Ja, du hast das Recht, innerhalb von 6 Monaten nach Bekanntgabe unserer Moderationsentscheidung Einspruch gegen die Entscheidung einzulegen. Wenn du ein Benutzer mit Sitz in der Europäischen Union bist, werden wir einen solchen Einspruch gemäß dem Digital Services Act (DSA) bearbeiten.

Ich habe einen illegalen Inhalt gemeldet und wir haben beschlossen, nicht darauf zu reagieren. Kann ich gegen diese Entscheidung Einspruch einlegen?
Ja, du hast das Recht, innerhalb von 6 Monaten nach unserer Entscheidung, nicht auf deine Meldung eines illegalen Inhalts zu reagieren, Einspruch einzulegen. Wenn du ein Benutzer mit Sitz in der Europäischen Union bist, werden wir einen solchen Einspruch gemäß dem Digital Services Act bearbeiten.

Wie viel Zeit habe ich, um Einspruch einzulegen?
Du hast die Möglichkeit, innerhalb von 6 Monaten nach der Benachrichtigung über unsere Moderationsentscheidung einen Einspruch einzulegen. Nach Ablauf dieser Frist kannst du keinen Einspruch mehr gegen die Moderationsentscheidung einlegen.

Wie lege ich Einspruch ein?
Du kannst über das folgende Formular Einspruch einlegen: EINSPRUCHSFORMULAR.

Welche Informationen sollte ich in meinem Einspruch angeben?
Bei der Einreichung eines Einspruchs ist es wichtig, sich klar und präzise auszudrücken. Fülle alle erforderlichen Felder aus, gib Informationen zu der spezifischen Moderationsmaßnahme an, gegen die du Einspruch einlegst, und erläutere ausführlich, warum du der Meinung bist, dass die Entscheidung falsch oder ungerecht war.

Was passiert, wenn mein Einspruch erfolgreich ist?
Wenn dein Einspruch erfolgreich ist, kann dein moderiertes Profil oder dein Inhalt wiederhergestellt werden und die mit der Moderation verbundenen Einschränkungen können aufgehoben werden. Du solltest auch eine Benachrichtigung erhalten, die die Lösung bestätigt. Es ist möglich, dass wir den Inhalt nicht wiederherstellen (z. B. wenn dieser Inhalt aufgrund von Datenschutzfristen nicht mehr bei uns gespeichert ist), du den Inhalt jedoch erneut hochladen darfst.

Habe ich andere (externe) Rechtsmittel?
Wenn du in der Europäischen Union ansässig bist, klicke hier, um Informationen zu Möglichkeiten zu erhalten, eine Lösung durch eine zertifizierte Schlichtungsstelle oder gerichtliche Rechtsmittel zu erwirken. Falls noch nicht geschehen, empfehlen wir, zunächst die Entscheidung über die Plattform anzufechten. Darüber hinaus kannst du Verstöße gegen die DSA-Regeln dem Koordinator für digitale Dienste deines Landes melden. Diese Optionen schränken deine Möglichkeiten, andere Rechtsmittel einzulegen, die dir möglicherweise zur Verfügung stehen, nicht ein.

Wo finde ich weitere Informationen über das Digital Services Act und meine Rechte als Nutzer?
Wenn du ein Nutzer mit Sitz in der Europäischen Union bist, gilt das Digital Services Act. Umfassende Informationen über das Digital Services Act und deine Rechte als Nutzer findest du auf offiziellen Regierungswebsites und in Rechtsquellen, HIER.
Denke daran, dass die Einzelheiten der ergriffenen Moderationsmaßnahmen je nach Online-Plattform und Rechtsordnung variieren können, da die Gesetzgebung oder was „legal“ ist und was nicht, je nach Rechtsordnung unterschiedlich sein kann. Darüber hinaus kann es dir helfen, dich in solchen Situationen zurechtzufinden, wenn du dich über deine Rechte im Rahmen des Digital Services Act informierst.

Wurde deine Frage beantwortet?
Ja Nein
Vielen Dank für dein Feedback!

Falls du unseren Kundenservice kontaktieren möchtest,
klicke bitte unten.

Antwort ansehen für